Kommentar

Masken-Deals im Ausschuss: War's das wert?

AZ-Landtags-Korrespondent Ralf Müller über Söders Auftritt im Ausschuss.
Ralf Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der Versuch, den letzten Zeugen im Masken-Untersuchungsausschuss des Bayerischen Landtags aufs Glatteis zu führen, misslang erwartungsgemäß.

Jeder schiebt's dem andern zu

Ministerpräsident Markus Söder (CSU) zeigte nur in einem Punkt Schwäche: Als es um eine angebliche SMS-Botschaft von ihm ging, mit der Druck auf den Ankauf von Masken ausgeübt worden sein soll. Das Maskengeschäft hatte der damalige Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer vermittelt. "Müsst ihr nehmen" wird die Nachricht des Regierungschefs in einem E-Mail-Verlauf zwischen Beamten des Gesundheitsministeriums zitiert. Daran konnte sich Söder angeblich nicht mehr erinnern.

Mysteriöse SMS

Abgesehen von dieser mysteriösen SMS gelang es nicht, Söder Ungereimtheiten oder Fehler bei der Beschaffung medizinischer Schutzausrüstung nachzuweisen - und schon gar nicht eine persönliche Beteiligung. Söder war klug genug, ein Angebot des Unternehmens seiner Ehefrau, Masken zu beschaffen, mit ganz spitzen Fingern anzufassen. Er habe die Telefonnummer seiner Frau weiterreichen lassen. Das war's, sagte Söder aus, und das Gegenteil ist dem Ministerpräsidenten nicht zu beweisen.

Die Hoffnung der bayerischen Ampel-Opposition, neben den schon vorher bekannten Krisengewinnlern Alfred Sauter, Georg Nüßlein und Andrea Tandler noch weitere zumindest moralisch fragwürdige Profiteure aus dem CSU-Dunstkreis ans Tageslicht zu holen oder deren Förderung durch Regierende nachzuweisen, zerplatzte. Allenfalls ein gewisses Maß an vorauseilendem Gehorsam der Staatsverwaltung gegenüber den Mächtigen lässt sich feststellen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Alles Weitere ist zumindest interpretierbar. Ob das die Mühe wert war?

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Rosinerl am 17.12.2022 21:02 Uhr / Bewertung:

    Wenn Politiker eine Maskenpflicht einführen und im selben Moment in der Summe Millionenprovisionen für den Handel mit Masken einnehmen, dann ist das letztlich nur eine Form von Korruption oder Vetternwirtschaft. Wie man das am Ende nennt, ist egal.

  • loewenhund am 17.12.2022 14:08 Uhr / Bewertung:

    ist doch schön das der verkehrminister scheuer sich sogar um masken gekümmert hat sonst hat er sowieso nichts fertiggebracht ausser einen millionenschaden für deutschland

  • Dr. Schönfärber am 17.12.2022 09:13 Uhr / Bewertung:

    Das man Masken teurer eingekauft hat, dafür habe ich Verständnis. Damals war zügiges Handeln angesagt, aufgrund der Problematik. Wenn dafür Provisionen geflossen sind wäre das ganz einfach schäbig. Und deshalb muss das aufgeklärt werden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.