Kommentar

Will er Kanzler werden oder nicht? Wer Markus Söder Glauben schenkt, der ist naiv

2021 hat es nicht geklappt, Markus Söder musste Armin Laschet klein beigeben. Zwar hat er bisher immer dementiert, dass er Kanzlerkandidat werden will. Aber so ganz glaubhaft ist das nicht.
Heidi Geyer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
18  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Markus Söder (CSU) dürfte weiter mit dem Amt des Bundeskanzlers liebäugeln.
Markus Söder (CSU) dürfte weiter mit dem Amt des Bundeskanzlers liebäugeln. © Michael Kappeler/dpa

München - "An mir wird der Erfolg 2025 nicht scheitern." CSU-Chef Markus Söder gibt sich loyal gegenüber dem CDU-Parteivorsitzenden Friedrich Merz, der derzeit der designierte Kanzlerkandidat ist. Doch wer Söder Glauben schenkt, er hätte keine Ambitionen mehr, der ist naiv.

Kanzlerkandidatur bei der Union: Markus Söder lauert

Wie ein Krokodil lauert er auf den richtigen Zeitpunkt, um Merz wegzubeißen. Das wird möglicherweise nach den Wahlen im Osten der Fall sein, die die CDU wohl krachend verlieren wird. Fatal wäre das für Merz, der in Erklärungsnöte käme. Zumal Merz seine Schwächen hat, wenn es darum geht, mit Rückschlägen umzugehen.

Lesen Sie auch

Dann wirkt er schnell mal wie der sauertöpfische Sauerländer. Laut einem "Spiegel"-Bericht nimmt Merz die Dinge zu persönlich, verliert die Contenance. An einen Kanzler besteht der Anspruch einer gewissen Professionalität. Bei Armin Laschet reichte schließlich schon ein falsches Lachen, bei Peer Steinbrück ein Stinkefinger.

CSU-Boss Markus Söder bleibt cool – und zeigt keine Schwäche

Söder hingegen hat sich im Griff und zeigt öffentlich zwar keine echte Empathie. Aber eben auch keine Schwäche. Die Wähler würdigen das: Laut einer "Bild"-Umfrage glauben 29 Prozent, dass die Union mit Söder am erfolgreichsten wäre. Merz trauen das nur 17 Prozent zu, sogar Sonnyboy Hendrik Wüst liegt vor ihm mit 19 Prozent. In einer Forsa-Umfrage liegt Merz ebenfalls nur auf Rang drei.

Lesen Sie auch

Dass Söder sich plötzlich als Kosmopoliten auf Spuren Strauß' gibt, der nach Israel, Schweden, China und nun auch nach Italien reist, ist keine Überraschung, sondern Kalkül. Auf Augenhöhe mit Staatschefin Meloni – offensichtlicher könnte Söders Selbstbild nicht sein. Aus dem Job in München ist er aus seiner Sicht längst herausgewachsen. Trotz fehlender Windradl, Stromtrassen, Lehrer, Kita-Plätze und Wohnungen. An Söder werde der Erfolg 2025 nicht scheitern – es braucht kein Deutsch-Abitur, um die Zweideutigkeit herauszulesen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
18 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 12.05.2024 18:02 Uhr / Bewertung:

    "Wie ein Krokodil lauert er auf den richtigen Zeitpunkt, um Merz wegzubeißen. Das wird möglicherweise nach den Wahlen im Osten der Fall sein, die die CDU wohl krachend verlieren wird. "

    Den Eindruck habe ich auch. Und um bei dem Gedankenspiel zu bleiben, Söder würde Kanzlerkanditat werden, wer wird dann MP in Bayern? Aiwanger?
    Da kann man dann nur verzweifelt rufen, "Gott mit dir, du Land der Bayern". Ironie aus.

  • Giasinger Bua am 11.05.2024 10:47 Uhr / Bewertung:

    Unseren täglichen Anti-Söder/Anti-CSU-Artikel gibt uns heute…das ist halt die (T)AZ des Südens. Über Habecks Lügen und vorsätzliche Betrügerei rund um das AKW-Aus schweigt sich die rotgrüne Hofberichterstattung natürlich aus. Der Stachel über die Wahlniederlage (Grün nur 4.) sitzt wohl extrem tief

  • Newi83 am 11.05.2024 09:55 Uhr / Bewertung:

    Die CSU wird im neuen Bundestag gar nicht mehr vertreten sein. So schaut’s aus. Aber Söder kann sich ja grün anstreichen, oder braun oder sonstwas und kandidieren. Wandlungsfähig ist er ja.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.