Kommentar

Lobt sich Söder selbst, weil es sonst immer weniger tun?

Der Chefredakteur der AZ über Söder und sein Auftreten als Pandemie-Manager.
Michael Schilling
Michael Schilling
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
17  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Am Ende seiner Pressekonferenz ließ es Markus Söder menscheln. Ja, auch er habe manchmal "schlecht geschlafen" ob seiner großen Verantwortung für "das ganze Land". Aber letztlich ist er doch sehr zufrieden mit sich und seinem Corona-Management. O-Ton Söder: "Wir haben im ganzen Jahr keine grundlegende Fehlentscheidung getroffen!"

Ob er sich lobt, weil es sonst immer weniger tun?

Lesen Sie auch

War es keine Fehlentscheidung, die Alten nicht früher und besser zu schützen? Beim Homeschooling nicht aufzurüsten? Eine Ausgangssperre zu verhängen, die die Staatsregierung nun zurücknimmt, ehe es Gerichte tun? 15-Kilometer-Regeln zu erstellen, aber Gedränge in der U-Bahn zuzulassen? Und wer versteht, dass Menschen demnächst zum Friseur gehen dürfen, aber nicht in Museen? Söders unbestrittene Verantwortung ist gewiss größer als seine Fähigkeit zur Selbstkritik.

Auch hier dürfte er gern mal häufiger menscheln.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
17 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • C_B am 15.02.2021 17:42 Uhr / Bewertung:

    Ja klar, „bei der nächsten Wahl“ gibt’s einen „Denk“zettel…

    Eine interessante These, denn gemäß den Umfragen zur „Sonntags-Wahl“ hätten CDU/CSU 37%, die SPD 15%, zusammen also sogar in der Krise noch mit 52% die Mehrheit. Für die anderen, sollten sie ALLE zusammenarbeiten, blieben 41 %: Grün 19%, FDP 7%, Linke 7% und AfD 8%. Da mit der AfD aber niemand koalieren würde, blieben für den Rest also de facto 33%.

    Und jetzt erklären Sie mir bitte, wie eine Regierung mit 33% gegen/ohne CDU/CSU regieren soll? Selbst wenn, wollen Sie eine Kanzlerin Bärbock, einen Wirtschaftsminister Lindner, einen Außenminister Gauland und einen Finanzminister Ramelow?

    Viel „Denken“ wird beim „Zettel“ also nicht dabei sein, wenn man tatsächlich radikal wählt und meint, es würde dann wirklich besser.

    Glauben Sie allen Ernstes, dass eine derartige Regierung zustandekommen, zusammenarbeiten UND die Pandemie sowie die anderen großen Probleme der aktuellen Zeit besser lösen würde?

    Willkommen in Utopia…

  • Kadoffesalod am 14.02.2021 18:06 Uhr / Bewertung:

    Herr Chefredakteur Michael Schilling muss sich auf jeden Fall nicht nur selbst loben, sondern wird viel Lob von anderen bekommen.

    Beispielsweise von den "Querdenkern", den Grünen, AfD, Widerstand2020, SPD, NPD, ÖDP, ARD, FDP, ZDF, BDS, funk u.s.w.

    Soviel Lob macht gegen Selbstkritik immun. Immuner als der beste Corona-Impfstoff.

  • MuenchnerKommentar am 14.02.2021 08:10 Uhr / Bewertung:

    Söder hat die Voraussicht eines fünf-Jährigen, d.h. so ungefähr eine Woche. Das erste Mal als man das gemerkt hat, war bei den Tests für Reiserückkehrer in den Sommerferien. Dass es Sommerferien und Rückkehrer gibt kam anscheinend erst auf den Kabinettstisch, als die Rückkehrer schon da waren, obwohl es jedes Jahr Sommerferien gibt. Daraus ergab sich dann diese Hauruckaktion, die in Testchaos endete. Dann: Nach den Sommerferien kommt der Herbst und die nächste Coronawelle: Wo waren die Planungen für den Distanzunterricht und die Abschirmung von Pflegeheimen? Stattdessen wurde der Herbst mit Diskussionen um sinnfreie Alkoholverbote verbracht. Jetzt gibt es viele Tote in Pflegeheimen und Schüler, die Monate, wenn nicht gar ein ganzes Schuljahr hinten dran sind, was letztlich Bayerns Zukunft ruinieren wird. Über die Bestellung der Impfung regt er sich auch erst seit kurzem auf, obwohl die Orders der EU schon im Sommer und Herbst durch die Presse gingen. Vorausschauen: Nicht mit Söder.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.