Erneute Lockdown-Verlängerung: Enttäuschte Hoffnung
Menschen von Garmisch bis Flensburg wünschen sich - wenn schon nicht ein rasches Ende des Lockdowns - zumindest verständliche, wirksame und nachvollziehbare Maßnahmen. Sie leben von der Hoffnung. Doch die wird immer wieder enttäuscht.
Weil sich Entscheider-Runden aus Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten als Geschacher herausstellen. Weil das Schicksal vieler Menschen vom persönlichen Corona-Gebaren des jeweiligen Landesfürsten abhängt. Weil Kanzlerin Merkel, die stets den Inzidenzwert 50 gebetsmühlenartig zum Ziel erkoren hat, plötzlich die 35 zur Richtlinie erhebt.
Die Folgsamkeit der Menschen erlischt
Wenn das Ziel, für das die Menschen im Land solidarisch leidend und mit viel Verzicht hinarbeiten sollen, scheinbar willkürlich immer weiter in die Ferne gerückt wird, wenn Ausgangssperren sinnlos erscheinen, wenn Angstmacherei und Lockdownerei regieren, erlischt die Hoffnung der Menschen. Und ihre Folgsamkeit auch.
- Themen:
- Politik