Krieg in der Ukraine: Militärverwaltung - 1.500 Tote in Sjewjerodonezk

Viele Menschen sind geflüchtet, von den einst 130.000 Einwohnern soll nur noch rund ein Zehntel da sein. Der ukrainische Botschafter Melnyk wirft Bundeskanzler Scholz mangelnde Führungskraft vor: "Militärisch wird die Ukraine von Berlin schlicht und einfach im Stich gelassen."
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sjewjerodonezk: Momentaufnahme nach dem Beschuss durch russische Truppen.
Sjewjerodonezk: Momentaufnahme nach dem Beschuss durch russische Truppen. © - /Ukrinform/dpa

Sjewjerodonezk  - In der besonders schwer umkämpften ostukrainischen Stadt Sjewjerodonezk sind offiziellen Angaben zufolge seit Kriegsbeginn rund 1.500 Menschen getötet worden.

Darunter seien sowohl Soldaten als auch Zivilisten, sagte der Chef der lokalen Militärverwaltung, Olexandr Strjuk, am Freitag. Viele Menschen seien zudem geflüchtet.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Von den einst 130.000 Einwohnern sei mittlerweile nur noch rund ein Zehntel da. Der Gouverneur des Luhansker Gebiets, Serhij Hajdaj, berichtete zudem von vier Toten durch russischen Beschuss auf Sjewjerodonezker Wohnviertel am Vortag.

Mehr als drei Monate nach Beginn des russischen Angriffskriegs zählt die Großstadt Sjewjerodonezk zu den letzten Teilen von Luhansk, die noch von der ukrainischen Armee kontrolliert werden. Unweit der Stadtgrenze wird aber bereits heftig gekämpft. Beobachter befürchten, dass ukrainische Brigaden in Sjewjerodonezk von russischen und prorussischen Militärs eingekesselt werden könnten.

Melnyk: Kiew wird militärisch von Berlin im Stich gelassen

Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, warf Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nach dessen Rede auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos mangelnde Führungsstärke und eine Missachtung ukrainischer Interessen vor.

Der "Bild"-Zeitung  sagte Melnyk: "Militärisch wird die Ukraine von Berlin schlicht und einfach im Stich gelassen." Man habe sich in Kiew erhofft, aus der Rede von Scholz in Davos "herauszuhören, mit welchen ganz konkreten Schritten die Ampel uns massiv unterstützen wird, damit die Ukraine diesen Krieg gewinnt." Doch das sei nicht erfolgt.

Melnyk über Scholz: "Dazu fehlen wohl die Führungskraft und Courage"

"Leider war das eine Fehlanzeige, vor allem in Bezug auf sofortige Lieferung von schweren Waffen aus Deutschland, um die Riesenoffensive der Russen im Donbass zu ersticken", sagte Melnyk der Zeitung.

Andrij Melnyk, Botschafter der Ukraine in Deutschland.
Andrij Melnyk, Botschafter der Ukraine in Deutschland. © Michael Kappeler/dpa

Er griff Scholz demnach auch direkt an: "Dazu fehlen wohl die Führungskraft und Courage." Auch beim Thema der Beitrittskandidatur der Ukraine für eine EU-Mitgliedschaft habe es "leider keine ermutigenden Signale an die Ukrainer" gegeben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 27.05.2022 13:47 Uhr / Bewertung:

    Die Deutschen sollten sich komplett raushalten, und nicht auf die Forderungen vom HR.Selensky eingehen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.