Krawalle bei AfD-Parteitag: Antidemokratische Aktionen

AZ-Vize Timo Lokoschat über die Veröffentlichung der Adressen von AfD-Delegierten und gewalttätige Proteste während des Parteitags.
Timo Lokoschat |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Linksextreme Aktivisten blockieren mit brennenden Reifen Zufahrtsstraßen zum AfD-Parteitag in Stuttgart.
dpa Linksextreme Aktivisten blockieren mit brennenden Reifen Zufahrtsstraßen zum AfD-Parteitag in Stuttgart.

Drohungen per Mail, nächtlicher Telefonterror, persönliche Hausbesuche, „um über das Programm zu diskutieren“: Würden Rechtsradikale eine Liste mit Adressen von Grünen-Politikern ins Netz stellen (was sie übrigens immer wieder tun), schriebe man von „Nazi-Methoden“. Wer glaubwürdig bleiben will, muss die Aktion der Linksextremen genauso einsortieren.

Lesen Sie auch: AfD-Parteitag - Linksextreme veröffentlichen Namensliste

Die privaten Daten der Delegierten zu veröffentlichen, ist kriminell – und saublöd. Denn es nützt vor allem der AfD, die ihren Opfermythos pflegen und weiter gegen das angeblich „links-rot-grün verseuchte 68er-Deutschland“ agitieren kann.

Nein, die Auseinandersetzung mit der AfD sollte mit argumentativer Härte, aber stets in rechtsstaatlichen Bahnen erfolgen – und nicht durch digitale Schandgeigen, in die man Delegierte steckt.

Es ist das gute Recht eines jeden Bundesbürgers, sich einer (nicht verbotenen) politischen Partei anzuschließen – Punkt. Und friedliche Demonstrationen vor dem Veranstaltungsort sind das Recht von Andersdenkenden. Auch hier haben sich AfD-Gegner am Wochenende nicht mit Ruhm bekleckert, als sie mit brennenden Autoreifen die Zufahrtswege blockierten.

Es hätte Politikern anderer Parteien gut zu Gesicht gestanden, sich von solchen Antidemokratie Aktionen zu distanzieren.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.