Kommentar: Die lieben Parteifeinde - Söder hat's nicht leicht

AZ-Chefredakteur Michael Schilling über die Rolle der CSU-Minister in Berlin.
von  Michael Schilling
Ziemlich beste Feinde? Markus Söder mit Andreas Scheuer und Horst Seehofer während einer Sitzung des CSU-Vorstands in der CSU-Parteizentrale im Juni.
Ziemlich beste Feinde? Markus Söder mit Andreas Scheuer und Horst Seehofer während einer Sitzung des CSU-Vorstands in der CSU-Parteizentrale im Juni. © Peter Kneffel/dpa

Wer in Horst Seehofer manche böse Absicht vermutet (und solche Menschen soll es ja geben), dem wird diese Theorie gefallen: Der CSU-Chef führt sich seit Monaten in Berlin auf wie die Axt im Walde, um seinem langjährigen Rivalen Markus Söder in dessen Landtagswahlkampf richtig eins reinzuwürgen; die CSU im freien Fall.

Seehofer (69) kennt sein Verfallsdatum; seinen Erzrivalen mitzuziehen in die politische Versenkung – wäre das keine finale Genugtuung? Und nun das absurde Gedankenspiel von Andreas Scheuer, Verkehrsminister und Seehofer-Adlatus in Berlin, im Diesel-Skandal die arglosen Autokäufer zur Kasse zu bitten: Das ist exakt so ruch- und instinktlos wie Seehofers Vorgehen in der Causa Maaßen. Wer Parteifreunde hat wie Wahlkämpfer Söder, braucht keine Feinde mehr.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.