Kommentar

Keine Kompromisse bei Menschenrechten: Frommer Wunsch

AZ-Korrespondent Marcus Sauer über Diplomatie und den Iran.
Marcus Sauer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Erfreulich deutlich hat der Bundespräsident das Mullah-Regime in Teheran kritisiert. Doch seine Worte verhallen. Die Ampel-Regierung hat eine werte- und menschenrechtsbasierte Außenpolitik versprochen, doch in der Praxis zeigt sich, wie schwierig es ist, diesen guten Vorsatz durchzuhalten.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Berlin kann es sich nicht leisten, so für Menschenrechte einzutreten, wie es erforderlich wäre"

So bitter es ist: Berlin kann es sich gar nicht leisten, so vehement für Menschenrechte einzutreten, wie es erforderlich wäre. Die Bundesrepublik und die EU tun sich schwer mit scharfen und umfassenden Sanktionen. Schließlich will man verhindern, dass die Mullahs Atomwaffen entwickeln, und die Chance auf ein neues Atomabkommen wahren. Eigentlich dürfte es bei den Menschenrechten keine Kompromisse geben. Doch das ist leider ein frommer Wunsch.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Wolff am 11.12.2022 17:14 Uhr / Bewertung:

    Bevor wir alle anderen belehren, erst einmal die Lage im eigenen Land in Ordnung bringen. In vielen Bereichen sind Arbeitsbedingungen auch nicht gerade beispielhaft, von den Lebensbedingungen für viele Rentner, Sozialleistungsbezieher etc. (auch alle die bei der Tafel anstehen müssen) ganz zu schweigen. Und ansonsten können wir ja sehr gerne den Großteil unseres "Wohlstands" für Menschenrechte opfern, denn die Staaten, die unseren edlen Ansprüchen gerecht werden, kann man mit der Lupe suchen. Auf Rohstoffe, Produkte usw. aus allen anderen Ländern dürfen wir dann verzichten. Viel Spaß dabei! ( A propos, solche Staaten könnten den Spieß auch mal umdrehen und uns einfach nichts mehr verkaufen, wenn sie unser Gemecker satt haben...)

  • Der wahre tscharlie am 10.12.2022 15:37 Uhr / Bewertung:

    Es ist zwar richtig Menschenrechte einzufordern, und zwar lautstark, aber wenn Menschenrechte auf Wirtschaftinteressen stoßen, werden diese Forderungen in einem Flüsterton geäußert.
    Und das ist ein Dilemma.
    Umso wichtiger ist es, dass z.B. die Menschen im Iran die Solidarität aller Demokraten der westlichen erfahren. Dass sie nicht vergessen werden.

  • Himbeergselchts am 10.12.2022 14:53 Uhr / Bewertung:

    Weltweite Menschenrechtsverletzungen wird Deutschland nicht bewältigen können. So lange ist es nicht her, dass in den USA gefoltert wurde (waterboarding). Von Afrika, Iran oder Afghanistan ganz zu schweigen. Es muss vor Ort protestiert werden. Mutige Frauen und Männer im Iran zeigen wie es geht. Mein Riesenrespekt. Ich wünsche diesen Menschen Schutz und Hilfe.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.