Jeder Zweite für Kopftuch-Verbot an deutschen Schulen

In deutschen Schulen ist das Tragen von Kopftüchern generell erlaubt. Doch viele Bundesbürger sehen das laut einer aktuellen Umfrage kritisch – und sprechen sich für ein Verbot oder eine Altersgrenze aus.
dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Schülerin mit Kopftuch nimmt am Unterricht in einer Schule teil. Foto: Bernd Thissen/Illustration
dpa Eine Schülerin mit Kopftuch nimmt am Unterricht in einer Schule teil. Foto: Bernd Thissen/Illustration

Berlin - Jeder zweite Bundesbürger würde es begrüßen, wenn für Schülerinnen in Deutschland ein Kopftuch-Verbot eingeführt würde.

Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur erklärten 51 Prozent der Befragten, das Tragen des Kopftuches aus religiösen Gründen sollte in der Schule grundsätzlich verboten sein. 30 Prozent vertraten dagegen in der Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes YouGov die Ansicht, das islamische Kopftuch solle weiterhin erlaubt sein. Elf Prozent sprachen sich für die Einführung einer Altersgrenze aus, zum Beispiel ab 16 Jahren.

Lesen Sie hier: AfD-Parteitag - Entmenschlichung als Programm

Besonders ältere und reiche Menschen gegen Kopftücher

Für ein generelles Verbot sind vor allem ältere Menschen und Bürger mit hohen Einkommen. Unter den Anhängern der Grünen fanden sich die wenigsten Anhänger eines Verbots (38 Prozent). Der höchste Wert kam von den Parteigängern der AfD (62 Prozent). Doch auch 56 Prozent der Wähler der Unionsparteien würden es gerne sehen, wenn Kopftücher aus den Schulen verbannt würden.

Von den 36 Muslimen, die das Institut befragte, sprachen sich nur 5 für ein Verbot aus. 23 Muslime sagten, das Kopftuch solle für Schülerinnen jeden Alters weiterhin erlaubt sein. Sieben muslimische Umfrage-Teilnehmer waren für die Einführung einer Altersgrenze.

Lesen Sie auch: Grün-Schwarz präsentiert Koalitionsvertrag in Baden-Württemberg

Sind Verbote der richtige Weg?

In deutschen Schulen ist das Tragen von Kopftüchern generell erlaubt. Verbote, die von einzelnen Bundesländern oder Schulen in der Vergangenheit ausgesprochen worden waren, hatten vor Gericht keinen Bestand. Der Islamwissenschaftler und Jurist Mathias Rohe von der Universität Erlangen-Nürnberg hält Verbote nicht für den richtigen Weg. Er warnte, dies könne Trotzreaktionen hervorrufen. 

In der Türkei durften Mädchen in der Schule bis Herbst 2014 keine Kopftücher tragen. Inzwischen ist es ab der 5. Klasse erlaubt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.