AfD-Parteitag: Entmenschlichung als Programm

Der Vize-Chefredakteur Timo Lokoschat über die "Alternative für Deutschland".
Timo Lokoschat |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die AfD-Parteivorsitzenden Jörg Meuthen und Frauke Petry auf dem AfD-Bundesparteitag in Stuttgart.
dpa Die AfD-Parteivorsitzenden Jörg Meuthen und Frauke Petry auf dem AfD-Bundesparteitag in Stuttgart.

Stellt man sich die AfD als Speise vor, dann wäre sie ein wild zusammengewürfelter Eintopf: Soziales, Liberales, Nationales, Konservatives, Modernes, Gestriges, Seriöses, Bizarres, Elitäres und Populistisches bilden einen inkonsistenten und schwer verdaulichen Brei. Die inneren Widersprüche der AfD sind auf ihrem Parteitag deutlicher denn je zutage getreten. Um sie zu kaschieren, braucht es ein gemeinsames Feindbild: Neben dem Islam dient dazu das "links-rot-grün verseuchte 68er-Deutschland", wie Jörg Meuthen – eigentlich das bürgerliche Gesicht der Partei – in den Saal rief und tosenden Beifall erntete.

Lesen Sie auch: AfD - "Islam gehört nicht zu Deutschland"

Kein Wunder, trifft er damit doch den Ton, der in den einschlägigen AfD-Foren im Internet schon seit langem gepflegt wird: "68er-verseucht", "linksgrünversifft", "Volksverräter", "Volksschädlinge", "ausmerzen" – das sind die Begriffe, mit denen die selbst ernannten Retter des Abendlandes dort hantieren. Andersdenkende werden mit Tieren verglichen, mit Ungeziefer, mit Krankheiten, mit Seuchen. Dehumanisierung nennt sich das Konzept: Es geht um die Entmenschlichung des Feindes.

Wer genauer wissen will, wie das funktioniert, wird in der Stadtbibliothek fündig, unter K wie Klemperer, Victor. "LTI – Notizbuch eines Philologen" heißt dessen wichtigstes Werk aus dem Jahre 1947. LTI steht für Lingua Tertii Imperii. Die Sprache des Dritten Reiches.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.