Impulsstoß aus Steuermitteln? Eine Frechheit
Soso, da fordert die Automobilindustrie also einen "Impulsstoß" aus Steuermitteln, will aber keinesfalls auf Dividenden und Manager-Boni verzichten. Geht’s eigentlich noch? Das bedeutet doch nichts anderes, als dass die gestresste Homeoffice-Homeschooling-Mama, deren berufliche Existenz womöglich alles andere als gesichert ist, den Herren Vorstandsvorsitzenden jetzt das Millionärsgehalt aufstocken soll. Eine Frechheit!
Hinzukommt, dass mit dem Geld nicht nur der Kauf von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben angekurbelt werden soll – sondern auch der von Benzinern und Dieseln. Warum eigentlich? Mal angenommen, die Deutschen hätten am Ende der Corona-Krise noch reichlich Geld übrig und wirklich überhaupt keine anderen Sorgen, als sich zu fragen, welches Auto sie sich denn als nächstes kaufen (beides höchst zweifelhaft). Wäre es da nicht sinnvoller, ausschließlich Anreize für den Erwerb eines umweltschonenden Modells zu setzen?
Auch wenn die "Fridays for Future"-Kids coronabedingt von den Straßen verschwunden sind: Die Klima-Krise ist noch da.
Lesen Sie auch:
Lesen Sie hier: Die Neuen im Münchner Stadtrat - ihre Pläne, ihre Ziele
- Themen:
- Autobranche
- Politik