Kommentar

Impfpflicht für Pflegeberufe: In der Zwickmühle

Die AZ-Nachrichtenredakteurin über eine Impfpflicht für Pflegeberufe.
Lisa Marie Albrecht
Lisa Marie Albrecht
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Forderungen nach einer Impfpflicht für Pflegekräfte hört man mittlerweile oft. (Symbolbild)
Forderungen nach einer Impfpflicht für Pflegekräfte hört man mittlerweile oft. (Symbolbild) © Daniel Karmann/dpa

Es ist ein grauenvolles Déjà-Vu: Erneut sterben Seniorenheim-Bewohner an den Folgen von Corona-Ausbrüchen. Im Fall einer Einrichtung in Brandenburg soll nur jede zweite Pflegekraft geimpft gewesen sein.

Das Dilemma des Fachkräftemangels

Die Rufe nach einer Impfpflicht für diese Berufsgruppe sind dennoch falsch, weil sie ein Dilemma ausblenden: Es gibt einen enormen Fachkräftemangel, der sich durch die Belastungen der Pandemie verschärft hat. Sollte man Pflegende nun aber zwingen, sich impfen zu lassen, riskiert man, dass sie gar nicht mehr zur Arbeit erscheinen.

Lesen Sie auch

Eigenverschuldete Zwickmühle

Das weiß auch die Politik, die diese Zwickmühle im Übrigen durch massive Fehlentscheidungen im Gesundheitsbereich selbst zu verantworten hat. In einer idealen Welt ließen sich alle Pflegekräfte freiwillig impfen, doch in einer solchen leben wir nicht. Derzeit gilt, so schrecklich es auch sein mag: besser eine ungeimpfte Pflegekraft am Bett als gar keine.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 11.11.2021 15:59 Uhr / Bewertung:

    Dem Kommentar kann ich nicht ganz zustimmen.
    Besonders des Absatzes nach dieser Überschrift: "Das Dilemma des Fachkräftemangels"

    Es ist zwar unbestritten, dass wir in dem Bereich einen Fachkräftemangel haben, Und das einige bei einer Impflicht eventuell zuhause bleiben, mag auch sein, aber in Frankreich und Italien, wo es eine Impfpflicht gibt, hat sich signifikant nichts geändert, obwohl da auch vorher gesagt wurde, dass das Pflegepersonal massenweise zuhause bliebe.

  • Sachsenlöwe am 11.11.2021 12:29 Uhr / Bewertung:

    Warum ist ständig von der Entscheidungsfreiheit des Einzelnen beim Impfen die Rede? Was ist mit meinen Freiheitsrechten, mit den Freiheitsrechten von 2/3 der Bevölkerung die geimpft sind? Mit unserem Recht auf Gesundheit, mit unseren Rechten unsere Berufe uneingeschränkt ausüben zu können, mit den Rechten unserer Kinder sich unter optimalen Rahmenbedingungen so gut als möglich bilden zu können? Mit unseren Rechten frei atmen und ohne ständig beschlagene Brillen in die Welt schauen zu dürfen? Warum werden uns Geimpften Masken- und Testpflichten auferlegt, das Leben durch 3G, 3G+ und 2G reglementiert? Das alles geschieht, weil sich eine unsoziale Minderheit nicht impfen läßt. Okay, dieses Recht sollen sie natürlich haben. Aber dann müssen sie eben zu Hause bleiben. 2G immer und überall für alle Impfverweigerer. Keine Arbeit mehr außer Haus, keinerlei Einkäufe, Spaziergänge, Ausflüge und soziale Kontakte für die. Ganz schnell steigen dann die Impfquoten Wetten das?

  • TheBMW am 11.11.2021 10:35 Uhr / Bewertung:

    Was soll das Trara um eine Impfpflicht in der Pflege? Es gibt bereits andere Berufe, in denen Impfpflicht herrscht, wie zB in der Abwassertechnik (Hep. A-C).

    Und die Pflegekräfte werden sich eine Kündigung gut überlegen, da sie ja dann erstmal 3 Monate kein Geld bekommen und auch einen neuen AG brauchen.

    Ein Staat hat sich nicht erpressen zu lassen! Egal, von wem!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.