Kommentar

Grundrente: Mücke statt Elefant

Die AZ-Nachrichtenredakteurin Lisa Marie Albrecht über die Grundrente.
Lisa Marie Albrecht
Lisa Marie Albrecht
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Folgendes Sprichwort fällt einem hier spontan ein: Aus einer Mücke einen Elefanten machen - also eine kleine Sache zu einer großen aufbauschen. Mit der Grundrente verhält es sich genau anders herum. Aus dem hehren Ziel, Menschen im Alter nicht in die Grundsicherung zu schicken, ist durch koalitionsinterne Grabenkämpfe ein abgespecktes Bürokratiemonsterchen geworden.

Lesen Sie auch

Statt ursprünglich drei bis vier Millionen Rentner profitieren nur noch 1,3 Millionen. Und das nur, wenn sie sich einer Einkommensprüfung unterziehen, die auch Wohlhabendere begünstigt, da sie Haus- und Grundbesitzer bevorteilt. Das Ganze für im Schnitt 75 Euro Zuschlag - ganz zu schweigen davon, dass die geplante Finanztransaktionssteuer, die das Projekt tragen sollte, in weiter Ferne liegt und erneut der Steuerzahler gefragt ist.

Ist die Grundrente also schon gescheitert? Nein. Doch die kommende Regierung muss dringend nachbessern. In der jetzigen Form bleibt das wahrhaft elefantöse Problem der Altersarmut bestehen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • gast100 am 02.07.2021 10:05 Uhr / Bewertung:

    Die Transaktionssteuer hat sich bis jetzt jede Regierung abkaufen lassen.
    Das ist eine Schande. An die Gstopften traut sich keiner ran und hält lieber die Hände auf.
    Ein Hoch auf die Lobbyisten.

  • chgmuc am 01.07.2021 10:32 Uhr / Bewertung:

    Eine Schande für eine Regierung und ein Land das Milliarden um Milliarden für Länder hat die nicht haushalten können, aber bei den eigenen Menschen spart die diese Milliarden erwirtschaftet haben und jetzt im Alter selber schauen sollen wo sie bleiben, einfach nur zum schämen!

  • Sarah-Muc am 30.06.2021 20:20 Uhr / Bewertung:

    Adenauer hat in den 50-iger Jahren den Erhard gefragt, wie lange die Rente
    funktioniert. Der meinte ca. 40 Jahre. Darauf Adenauer: Da bin ich schon lang
    weg.
    Sagt doch alles - und seitdem wird immer nur ein bisschen Kosmetik betrieben,
    an Reformen traut sich eben keine ran.
    Und da wir Schröders grossen Stolz haben, Europas grössten Niedriglohnsektor
    wird das mit den Renten nichts.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.