Kommentar

Das geht nicht auf!

Politik-Chefin Natalie Kettinger über die Tücken der Liste.
Natalie Kettinger
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Gut gemeint ist nicht unbedingt gut gemacht. Der Spruch ist zwar alt, bleibt aber wahr - auch, wenn es um die erste paritätisch besetzte Wahlliste der Christsozialen geht. 

Ein deutliches Missverhältnis in der CSU

Aktuell gehören der 45-köpfigen CSU-Landesgruppe im Bundestag ganze sieben Frauen an. Ein deutliches Missverhältnis, das Parteichef Markus Söder gegen viele Widerstände ins Gleichgewicht zu bringen versucht - und das sogar glaubhaft. Allerdings: Die Rechnung wird nicht aufgehen.

Lesen Sie auch

Das altbekannte weiß-blaue (Männer-)Bild

Denn die CSU-Abgeordneten zogen in der Vergangenheit nicht über die Landesliste ins Berliner Parlament ein, sondern als Direktkandidaten.

Bliebe es dabei, könnten noch so viele Frauen auf der Reißverschluss-Liste stehen - über diese würden sie den Freistaat nicht gen Hauptstadt verlassen.

Und bei den Direktkandidaten zeigt sich weiter das altbekannte weiß-blaue (Männer-)Bild: von 46 sind lediglich zehn weiblich.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • chgmuc am 29.06.2021 13:45 Uhr / Bewertung:

    Wann wird endlich nach Können und nicht nach Quoten gefragt, wohin diese ganzen "Frauenquoten" unser Land bisher gebracht haben, dass können wir täglich sehen, von der Leyen, AKK, Bär, Klöckner, Barley und nicht zu vergessen Merkel, von den zahllosen anderen in den Ministerien, Parteien und in Brüssel gar nicht erst zu sprechen, einfach nur noch zum Kopfschütteln was in diesem Land abgeht!

  • Der wahre tscharlie am 28.06.2021 16:41 Uhr / Bewertung:

    Paritätisch bestzt.....Das "Feigenblatt" der CSU, mit dem sie sich modern geben will. Und auf Bundesebene, nur Männer. Man denke an das Posing-Foto von Seehofers Innenministeriumsmannschaft. Nur Männer.

    Frau Bär......eine Digitalministerin, von dessen Ministerium man das ganze Jahr über nichts hört. Außer in Talkshows, wo sie Söders Politik vehement verteidigt.

    Dobrindt.....oh mei.....Ex-Verkehrsminister, der damals bei der Forderung einer Sammelklage wg. der Dieselschummeleien auf dem Antrag handschriftlich vermerkte, "nicht mit mir". Von der PKW-Maut will ich garnicht reden. Dafür wurde der Bußgeldkatalog so geändert, dass man jetzt schon den Schein bei 8 Punkten abgeben kann. Danke.

    Und der Scheuer......eine Personalie, die wie einbetoniert in Berlin sitzt, der soviel Ärger hat, da würden andere schon freiwillig den Stuhl räumen. Frau Huml hat ihren Platz zu Gunsten eines Ex-Staatssekretärs geräumt, aber Scheuer darf weiter da oben rumsitzen.

  • Johann Bloch am 28.06.2021 19:58 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Söders beste Leute. Die Elite der CSU. Wenn die wieder regieren, werden sie viel neues Personal einstellen. Herr Seehofer hat es vorgemacht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.