Kommentar

Grenzkontrollen: Auch mal Söder loben

Vize-Chefredakteur Thomas Müller über die Kontrolle an den Grenzen.
Thomas Müller
Thomas Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Gut, sie kamen abrupt, und dass die strengen Einreiseregelungen nicht zwingend auf Wohlwollen in Tschechien und Tirol stoßen würden, war auch klar.

Komischerweise aber standen dann am Montag doch keine Bänder in der Auto-Industrie still, wie es der VDA am Sonntag schwarzseherisch prophezeit hatte. Die Grenzen sind ja nicht dicht - sondern bloß nicht mehr sperrangelweit offen. Ein großer Unterschied.

Lesen Sie auch

Eine bedeutende Lücke bei den Infektionsschutz-Maßnahmen ist damit, angesichts horrender Inzidenzen bei den östlichen wie südlichen Nachbarn endlich mal in Angriff genommen worden. Lange genug hat's gedauert. Und - nein, Europa und die Welt werden nicht untergehen, da hat Söder schon recht. Den an dieser Stelle oft - und das auch mit einigem Recht - arg Gescholtenen muss man daher für diese Corona-Maßnahme auch mal loben. Was hiermit geschehen wäre.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 16.02.2021 16:10 Uhr / Bewertung:

    Naja Herr Müller. Dass die Massnahmen viel zu spät kommen, ist schon richtig. Nur ist das "Kind inzwischen in den Brunnen gefallen".
    Und ob es tatsächlich hilft, bezweifel ich persönlich mal. Ich sehe da eher eine Art von "Nationalstaaterei" und Aktionismus.

    Ganz zu Schweigen von den Menschen die ohne Test an die Grenze kommen, dort einen Test machen können und wenn er negativ ist, einreisen können, aber gleichzeitig eine Anzeige wg Verstoß gg. das Infektionsschutzgesetz kassieren.
    Dass diese Menschen Söder loben werden, glaub ich, gelinde gesagt, nicht.

  • Wolff am 17.02.2021 11:27 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    "Nationalstaaterei" ist das also? Wenn weder die EU noch die entsprechenden Ländern bereit und in der Lage sind, konsequent das Infektionsgeschehen einzudämmen, dürfen wir nichts mehr dagegen machen? Na, danke! Österreich und Tschechien sind überhaupt nicht in der Position, sich zu beklagen. Beide haben zur Genüge bewiesen, dass sie gerne andere Prioritäten setzen, als das Infektionsgeschehen aufzuhalten. Man nehme Ischgl, man nehme die Skipisten, man nehme sommerlichen Party-Locations, wo es ja "kein Corona gab" usw. Und die EU sollte sich lieber mit ihrem Impfstoffdebakel befassen, als deutschen Infektionsschutz zu kritisieren. Man hat echt nicht daran gedacht, dass die Impfstoffe auch mal in Masse produziert werden müssen? Ach bitte!!! Und auch hier gibt es natürlich Nationalstaaterei. Oder was glauben Sie, warum USA, GB usw. Impfstoff haben und wann vielleicht igrendwann einmal auch Afrika usw. davon etwas zu sehen bekommen?

  • Der wahre tscharlie am 17.02.2021 14:37 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Wolff

    Wer sagt denn, dass wir nichts dagegen machen dürfen?
    Es sollte nur zielführend sein. Und nach einem Jahr Corona auf einmal die Grenzen zu schließen, ist ein absolut verspäteter Aktionismus.
    Als die Fälle der Erntehelfer aus Bulgarien/Rumänien in Niederbayern bekannt wurden, dachte auch niemand daran, die Grenzen zu schließen. Schließlich brauchte man die "Billigarbeiter".

    Und die Mutationen sind doch schon lange bei uns. Die entwickeln sich doch aus dem ursprünglichen Virus und werden nicht bloß eingeschleppt.
    Um es mal bildlich zu sagen, dass ist, als hätte man im Keller ein Feuer und bräuchte nur die Türen zumachen, in der Hoffnung, es würde nicht weiterbrennen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.