Grenze zwischen Russland und Finnland dicht: Auch die EU ist massiv betroffen

Aktuell droht die Schließung des Landverkehrs in Richtung Finnland, vielleicht sogar in die gesamte EU. Betroffen sind auch ukrainische Kriegsflüchtlinge und Oppositionelle gegen Putins Politik.
Roland Bathon |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
17  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Finnland hat gerade vier seiner neun Grenzübergänge zu Russland - dieser hier ist in Nuijamaa - für vorerst drei Monate geschlossen.
LauriHeino//dpa/Lehtikuva/AP Finnland hat gerade vier seiner neun Grenzübergänge zu Russland - dieser hier ist in Nuijamaa - für vorerst drei Monate geschlossen.

Sankt Petersburg - Eine kleine Gruppe Somalier steht frierend auf einem verschneiten Platz in Sankt Petersburg. Erfolglos haben sie bereits versucht, die EU-Außengrenze zu Polen und Estland zu überqueren. Nun ist Finnland ihre Hoffnung. Einige einheimische Taxifahrer kommen auf sie zu.

Die Verhandlungen gestalten sich schwierig, da die Flüchtlinge kein Russisch und schlecht Englisch sprechen. Einig wird man sich nicht. Ein Taxifahrer würde vier Flüchtlinge für 1.000 Euro zur Grenze bringen, die Flüchtlinge wollen für 600 US-Dollar mit zwei Autos fahren.

Die Szene wurde miterlebt von einem Reporter der Sankt Petersburger Stadtzeitung "Fontanka". Der Journalist weiß auch, wie die Reise der Flüchtlinge weitergeht. Kurz vor der Grenze verlassen sie das Auto, bekommen gegen weitere Bezahlung ein klappriges Fahrrad und versuchen, damit über die Grenze zu kommen.

Die Fahrt ist auch deshalb so teuer, weil die Strecke zum nächsten offenen Grenzübergang von Sankt Petersburg aus inzwischen 700 Kilometer beträgt. Finnland hat die vier Übergänge geschlossen, die direkt zwischen Sankt Petersburg und Helsinki liegen und zu denen der Weg nur 200 Kilometer lang wäre. Am letzten Tag vor der Grenzschließung meldete der finnische Grenzschutz 220 ankommende Flüchtlinge, am ersten danach 71.

Russische Autos werden beschlagnahmt

Nun wurde der Grenzübertritt mit Fahrrädern von finnischer Seite gesperrt. Daraufhin sind die Geflüchteten teilweise auf Tretroller umgestiegen, wie Fotos finnischer Medien zeigen. Abgeschaut hatten sie sich den Radverkehr von vielen Russen.

Durch einen Beschluss der EU-Kommission sind Autos mit russischer Zulassung bei einem Grenzübertritt von einer Beschlagnahme bedroht. Nach dem Erlass stiegen russische Pendler auf das Fahrrad um, das neben zwei Buslinien die einzige Möglichkeit des Landverkehrs zu den Finnen war. Die Buslinien wurden nun eingestellt, da sie über die geschlossenen Grenzübergänge führten.

Der Grenzverkehr ist seit dem russischen Angriff auf die Ukraine zusammengeschrumpft. Finnland erteilt Visa an Russen nur noch sehr restriktiv. Russischstämmige Doppelstaatler und Auslandsrussen sind jedoch die größte Gruppe von Nichteinheimischen in Finnland, knapp 50.000 leben dort.  Sie stellen den größten Teil der Reisenden.

Auch Finnen sind sauer: Sie können nicht mehr günstig tanken

Gegen die Grenzschließungen organisierten sie vor dem Parlament in Helsinki eine Demonstration. Neben ihnen sind auch Finnen aus der Grenzregion sauer, die bisher die günstigeren Benzinpreise in Russland zum Tanken nutzten.

EU-Politiker und einige Experten werfen Russland vor, dass der Kreml Migranten als Instrument zur Destabilisierung des Westens einsetzt, also aktiv in die EU schleust.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Auch viele Finnen glauben daran. Das russische Außenministerium weist das von sich. Belegt ist, dass Migranten aktuell einfach Visa für Russland bekommen und dass der russische Grenzschutz Migranten in die EU ungehindert passieren lässt, wenn sie für die Weiterreise keine nötigen Papiere besitzen.

Aufgrund der angespannten Situation rechnet die Moskauer Zeitung "Kommersant" mit weiteren Schließungen von Übergängen, vielleicht sogar einer kompletten Einstellung des Reiseverkehrs zwischen Russland, dem Baltikum, Finnland und Norwegen. Dazu passt die Aussage der finnischen Innenministerin Mari Rantanen: "Die Regierung ist bereit, bei Bedarf noch drastischere Maßnahmen zu ergreifen."

Russen helfen Ukrainern bei der Ausreise

Die Grenzschließungen wirken sich auch massiv auf ukrainische Kriegsflüchtlinge aus. Wer aus russisch besetzten Gebieten der Ukraine weg will, hat keine andere Wahl, als den Weg über Russland in die EU zu nehmen. Denn die Front zwischen den ukrainischen und russischen Truppen ist für Zivilisten unpassierbar.

Durch Russland kommen die Ukrainer über ein privat organisiertes Netzwerk von Russen, die mit dem Krieg nicht einverstanden sind. Die Hilfe ist gefährlich, wird von den Behörden nicht gerne gesehen. Jekaterina Jewtschenko vom Flüchtlingshilfezentrum in Sankt Petersburg schlägt wegen der Schließung der finnischen Grenzübergänge in der liberalen Onlinezeitung "Bumaga" Alarm.

Nun sei nur noch ein Grenzübergang zu Estland ein Nadelöhr, über das die Ukrainer Russland verlassen könnten. Dort sei die Einreise nur zu Fuß möglich, auch für Alte, Kranke und kleine Kinder. Sie kündigte Gespräche mit den finnischen Behörden an, um Ausnahmegenehmigungen für kranke Kriegsflüchtlinge und Krankenwagentransporte zu erreichen. Tragisch ist auch, dass die Abriegelung der EU-Ostgrenze vor allem die Russen trifft, die weiter zum nach Ansicht des Kreml "unfreundlichen Ausland" Kontakt halten wollen. Sie werden in Russland eingesperrt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Hausgeist am 17.12.2023 09:40 Uhr / Bewertung:

    Ich kanns langsam echt nicht mehr hören….
    Macht den Ivan doch ein für alle mal platt und gut ist,dürfe auch wunderbar als abschreckendes Beispiel funktionieren für China,N.Korea und Co.
    Die Nato braucht doch keine 2 Monate für die Entmilitarisierung des Russen wenn sie wollten,aber am Krieg verdient man halt mehr…also hört bitte auf mit der die armen Menschen Berichterstattung und bringt mal zahlen welches Land wieviel daran verdient,dass wär mal was neues!!

  • Der Münchner am 20.12.2023 11:52 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Hausgeist

    Der Russe und die Amis brauchen keine 2 Tage um Mitteleuropa platt zu machen!
    Die Nato ohne die Amis wird platt gemacht!

  • Der Münchner am 17.12.2023 09:22 Uhr / Bewertung:

    Nur mal so:
    Die Ukrainer dürfen ins Ausland fliehen obwohl in einem Großteil Ihres sehr großen Landes kein Krieg herrscht!
    Die Palistinenser dürfen nicht ins Ausland fliehen!
    Warum nur?
    Antworten bitte!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.