Kommentar

Gerangel um Reiserückkehrer: Corona-Déja-vu

Der Berlin-Korrespondent über das Rückkehrer-Gerangel.
Torsten Henke |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
15  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Was für ein Durcheinander. Erst heißt es, die Testpflicht für Reiserückkehrer komme am 11. September, was tatsächlich irrwitzig gewesen wäre, denn da ist der Sommerurlaub gelaufen. Dann verkündet Markus Söder, es gehe schon am 1. August los, was die Bundesregierung prompt dementiert.

Es kommt einem vor wie ein Déjà-vu: Ein Jahr ist vergangen seit dem ersten Corona-Sommer, doch es werden noch immer dieselben Debatten geführt. Als habe man in all der Zeit nichts gelernt.

Reiserückkehr: Vorgabe an Grenzen lässt sich nicht kontrollieren

Wie damals scheint die Politik völlig überrumpelt von der Rückkehrer-Thematik. Statt nach einem vorbereiteten Krisenplan vorzugehen, weil es ja absehbar war, dass die Infektionszahlen wieder steigen werden, wird nun über die Testpflicht für alle Rückkehrer aus dem Ausland gestritten.

Lesen Sie auch

Dabei lässt sich eine solche Vorgabe an den Grenzen gar nicht kontrollieren, allenfalls stichprobenartig. Es ist noch nicht einmal klar, ob Verstöße geahndet werden können. Bund und Länder torkeln in den zweiten Corona-Herbst hinein, als wäre es der erste. Wen wundert es da, dass immer mehr Bürger an der Problemlösungskompetenz der Politik zweifeln?

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
15 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ludwig aus Bayern am 30.07.2021 15:14 Uhr / Bewertung:

    Jetzt ist das Ziel erstmal, alle zu impfen. Ohne Ausnahme. Nicht weil das medizinisch oder gar epidemiologisch nötig wäre. Aber es folgen ja noch weitere Pläne.

  • Der wahre tscharlie am 29.07.2021 18:05 Uhr / Bewertung:

    "Es kommt einem vor wie ein Déjà-vu: Ein Jahr ist vergangen seit dem ersten Corona-Sommer, doch es werden noch immer dieselben Debatten geführt. Als habe man in all der Zeit nichts gelernt."

    Genau so ist es! Und Söder redet von Grenzkontrollen, die aber stichprobenartig im Landesinneren stattfinden. Also praktisch die Schleierfanhdungskontrollen, die es schon seit Jahrzehnten gibt. Die "Trefferqoute" ist dann sowieso marginal.
    Und in Zügen soll auch kontrolliert werden. Weiß jemand zufällig, wieviel Zugverbindungen es täglich ins angrenzende Ausland gibt?

    Ich sehs eher so, Söder ist mal wieder so kurz vor der Wahl im Wahlkampfmodus. Wie schon vor einem Jahr stellt er wieder seine Forderungen an den Bund.

  • Dr. Schönfärber am 29.07.2021 19:34 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Schleierfahndungen sind sehr erfolgreich und schützen den Bürger. Wenn schon sonst keiner mehr kontrolliert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.