Gelenkte Demokratie a la Wladimir Putin

Der AZ-Landtagskorrespondent über die Niederlage der CSU.
Ralf Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der AZ-Landtagskorrespondent Ralf Müller über die Niederlage der CSU.
dpa/ho Der AZ-Landtagskorrespondent Ralf Müller über die Niederlage der CSU.

Das Urteil des bayerischen Verfassungsgerichts ist eine krachende Niederlage für CSU-Chef Horst Seehofer. Denn die „unverbindliche Volksbefragung“ war die Idee des Ministerpräsidenten. Der Werdegang des jetzt kassierten Gesetzes symbolisiert, woran die gesamte Operation krankte: Direkte Demokratie von oben verordnet und nur dann, wenn man es für angebracht erachtet, ist eine „gelenkte“ Demokratie à la Wladimir Putin oder Viktor Orban.

So etwas brauchen wir in Bayern nicht. Da sollte auch die CSU zustimmen. Die Meinung des Volkes kann man mit Meinungsforschungsinstituten schneller und billiger erkunden. Und wenn schon Volksbefragungen im gesetzlichen Rahmen, dann sollte sie jeder auf den Weg bringen können – auch die Opposition und nicht nur die Regierenden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.