Geiselnahme: Terroristen besetzen Luxushotel in Mali

In Malis Hauptstadt Bamako haben zwei Islamisten unter "Allahu Akbar"-Rufen das Luxushotel Radisson gestürmt und 140 Gäste sowie 30 Hotelangestellte in ihre Gewalt gebracht. Die Sicherheitsvorkehrungen umgingen die Terroristen geschickt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Polizisten im März bei einem Anti-Terror-Einsatz in Malis Hauptstadt Bamako.
dpa Polizisten im März bei einem Anti-Terror-Einsatz in Malis Hauptstadt Bamako.

Bamako - Zwei mutmaßlich islamistische Attentäter haben ein Luxushotel in Malis Hauptstadt Bamako überfallen und halten dort bis zu 170 Menschen als Geiseln. 140 davon sollen Gäste sein.

Zudem hielten die Angreifer auch 30 Angestellte des Radissons in ihrer Gewalt, teilte die Hotelgruppe Rezidor mit. Einige seien wieder freigelassen worden, sagte ein Polizeibeamter. Die malischen Sicherheitskräfte begannen, in das Hotel vorzudringen, wie ein Augenzeuge berichtete. Zunächst blieb unklar, ob es bei dem Überfall auch Tote gab.

Lesen Sie hier: "Polizei-Uniform" und "Gasflaschen" gefunden: Neue Informationen zum Anti-Terror-Einsatz in München

Die Angreifer seien vermutlich Dschihadisten, sagte der Polizeibeamte. Sie ließen jene frei, die das arabische Glaubensbekenntnis aufsagen könnten, und seien vor allem an westlichen Geiseln interessiert, sagte der Beamte. Das Radisson hat 180 Zimmer. Es ist bei Diplomaten und Geschäftsleuten beliebt und zum Beispiel auch das Hotel für Mitarbeiter der Air France, die nach Bamako kommen.

 

Zugang durch Wagen mit diplomatischem Kennzeichen

 

Nach Angaben eines Mitglieds des Hotel-Sicherheitsteams nutzten die Angreifer einen Wagen mit diplomatischen Kennzeichen, um Zugang zum normalerweise sehr gut gesicherten Radisson zu erhalten. Medienberichten zufolge skandierten die Angreifer "Allahu Akbar", was den Verdacht eines islamistischen Terroranschlags weiter erhärtet. Es waren Schüsse zu hören. Sicherheitskräfte riegelten das Hotel weiträumig ab. Die US-Botschaft und andere westliche Vertretungen forderten ihre Staatsbürger in Bamako auf, in ihren Häusern zu blieben.

 

Frankreich war in Mali militiärisch aktiv

 

In Mali hatten Islamisten und separatistische Tuareg große Gebiete vor allem im Norden des Landes erobert, bevor sie mit Hilfe französischer Truppen wieder zurückgedrängt worden waren. Derzeit läuft ein internationaler Einsatz zur Ausbildung der malischen Streitkräfte, an dem auch die Bundeswehr beteiligt ist. Die Bundesregierung erwägt derzeit auch, den Einsatz der Bundeswehr auf den unruhigen Norden auszuweiten.

Lesen Sie hier: Terror in Europa: AZ-Umfrage: Wie kann der IS besiegt werden?

Bundeswehr-Soldaten sind nicht unter den Geiseln im Hotel. "Unser Hauptquartier liegt einige Kilometer von dem Hotel entfernt, alle sind in Sicherheit", sagte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums am Freitag in Berlin. In Bamako sind aktuell mehr als 50 deutsche Soldaten als Teil der European Training Mission in Mali (EUTM Mali) stationiert. Das Mandat erlaubt den Einsatz von bis zu 350 Soldaten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.