Gauck wünscht Muslimen gesegnetes Fastenbrechen

Zum Fest des muslimischen Fastenbrechens nach dem Ramadan hat Bundespräsident Joachim Gauck zu mehr Vertrauen zwischen den Religionen aufgerufen.
von  dpa
Bundespräsident Joachim Gauck im Schloss Bellevue in Berlin.
Bundespräsident Joachim Gauck im Schloss Bellevue in Berlin. © dpa

Berlin - "Wenn wir uns leiten lassen von dem Wunsch nach einem respektvollen, friedlichen Zusammenleben, wird eine gute gemeinsame Zukunft gelingen", ließ Gauck in einer Grußbotschaft an die Muslime am Donnerstag mitteilen.

"Ich fühle mich dem Gedanken des Ramadan verbunden, dem Festmonat der Freude, des Gebets und der Nächstenliebe, der die Gläubigen zur Verantwortung für den Anderen anhält." Gauck wünschte "allen Muslimen in unserem Land ein frohes und gesegnetes Fest".

Lesen Sie hier: Gauck attackiert Fremdenfeinde

Am Freitag beginnt das dreitägige Fest des Fastenbrechens (Eid al-Fitr), mit dem Muslime den Fastenmonat Ramadan beenden. Die Feiern zeigen die Freude darüber, die Entbehrungen gemeistert zu haben. Zum Fest gehören ausgiebige Essen und Verwandtenbesuche. Weil Kinder mit Süßigkeiten beschenkt werden, wird es auch Zuckerfest genannt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.