Gauck attackiert Fremdenfeinde
Berlin - Alle seien aufgerufen, auf Argument und Dialog zu setzen und nicht auf Ausgrenzung und Gewalt, sagte Gauck am Donnerstag bei einer Veranstaltung im Berliner Schloss Bellevue.
Gauck betonte nach Angaben des Präsidialamts: "Wir erleben, dass sich fremdenfeindliche Haltungen festsetzen, manche Menschen nicht einmal mehr vor Übergriffen zurückschrecken. Ich denke an diesem Punkt an das, was wir kürzlich wieder erlebt haben mit diesen widerwärtigen Angriffen auf Flüchtlingsheime."
Lesen Sie auch: Kükenschreddern soll bis 2017 aufhören
Der Bundespräsident nannte es "unerträglich", dass in Deutschland Menschen, Einrichtungen, Institutionen existierten, die weltweit als Vorbild gelten könnten. "Und gleichzeitig in derselben Gesellschaft diese Teile einer Bevölkerung existieren, die all das, was uns bewegt, eben genau nicht wollen."
Oft herrsche Sprachlosigkeit, beklagte Gauck. "Wir reden einfach nicht genug miteinander." Das betreffe Einheimische und Zuwanderer, die Mehrheitsgesellschaft und die Minderheiten, aber auch Einwanderer untereinander. "Einige bleiben, je nach Herkunftsland, lieber unter sich." Eine neue Gemeinschaft könne aber nicht entstehen, "wenn wir schweigend nebeneinander her leben – sei es aus Absicht oder Unwissenheit, aus Ignoranz, Unsicherheit oder Überforderung".
- Themen:
- Joachim Gauck
- Schloss Bellevue