Friedrich: "Griechen führen sich auf wie Halbstarke!"

Nach dem vorläufigen Scheitern der Gespräche zwischen Griechenland und den Europartnern hat Unions-Bundestagsfraktionsvize Hans-Peter Friedrich die Regierung in Athen scharf kritisiert.
von  dpa, az
Glaubt, dass die Griechen keinen Plan haben: CSU-Politiker Hans-Peter Friedrich
Glaubt, dass die Griechen keinen Plan haben: CSU-Politiker Hans-Peter Friedrich © dpa

Brüssel - "Es drängt sich der Verdacht auf, dass die Griechen eigentlich keinen Plan haben", sagte der CSU-Politiker am Donnerstag im Deutschlandfunk. Stattdessen führten sie sich wie Halbstarke auf. Finanzminister Gianis Varoufakis müsse beim nächsten Treffen der Eurogruppe am Montag konkrete Vorschläge auf den Tisch legen, forderte Friedrich. "Sie müssen jetzt langsam begreifen, dass sie Verantwortung für diesen Staat haben."

Nach mehr als sechsstündigen Beratungen waren die Finanzminister der Eurozone am frühen Donnerstagmorgen ohne Einigung auseinandergegangen. Eine vorbereitete Erklärung bleibt zunächst in der Schublade. Es müsse am Montag weiterverhandelt werden, sagte Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem am frühen Donnerstagmorgen in Brüssel.

Dem Vernehmen nach zog Griechenland seine Zustimmung wegen Einwänden in der letzten Minute zurück. Der Fehlschlag ist nach Einschätzung von Diplomaten ein schlechtes Signal für den EU-Gipfel, der mittags (13.00 Uhr) in Brüssel beginnen wird. Dijsselbloem wird den EU-Staats- und Regierungschefs über die Debatten berichten. Mitten in der gefährlichen Krise um die Ukraine gibt es dem Vernehmen nach unter den "Chefs" wenig Neigung, den Schuldenkonflikt mit der neuen Regierung in Athen eskalieren zu lassen.

Das Hilfsprogramm läuft auf europäischer Seite Ende des Monats aus. Ohne diesen Plan könnte es laut Experten für Athen bald brenzlig werden, beispielsweise bei der Rückzahlung fälliger Schulden. Die Regierung des neuen griechischen Premiers Alexis Tsipras lehnt Teile des bisherigen Rettungsprogramms ab und fordert eine Neuverhandlung. Der Radikallinke Tsipras will auch die Geldgeber-Troika abschaffen. Das umstrittene Gremium überprüft bisher Reform- und Sparerfolge.

Griechenland hängt seit fünf Jahren am Tropf internationaler Geldgeber und kann laut Experten im laufenden Jahr finanziell noch nicht auf eigenen Beinen stehen.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.