Kommentar

Frankreich: In ernster Gefahr bei Wahlsieg von Le Pen

AZ-Korrespondent Torsten Henke über die internationale Bedeutung der Wahl in Frankreich.
Torsten Henke |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Es wird eine der wichtigsten Wahlen überhaupt an diesem Sonntag. Die Franzosen stimmen auch über die Zukunft der Europäischen Union, der Nato und des Westens insgesamt ab. Würde die Rechtsextreme Marine Le Pen in den Élysée-Palast einziehen, wäre das europäische Friedens- und Versöhnungsprojekt in ernster Gefahr.

EU und Nato würden massiv geschwächt

Die Kandidatin will Kompetenzen aus Brüssel zurückholen, den Europäischen Gerichtshof entmachten und ein "Europa der Vaterländer" errichten. Das bedeutet nicht anderes als ein Zurück zum nationalstaatlichen Klein-Klein. Die Bundesrepublik würde das besonders zu spüren bekommen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Nato würde durch die Herauslösung Frankreichs aus den integrierten militärischen Strukturen in einem Moment geschwächt, in dem sie es am wenigsten gebrauchen kann. Und: Russlands Präsident Wladimir Putin könnte sein Glück wohl kaum fassen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 23.04.2022 16:13 Uhr / Bewertung:

    Der erste Satz des Kommentars bringt es schon auf den Punkt.
    Sollte Le Pen gewinnen, was ich nicht hoffen will, wird es Europa um Jahrzehnte zurückwerfen.
    Und wie Herr Henke richtig schreibt, Putin könnte sein Glück kaum fassen.

    Und wie das "Wall Street Journal" berichtet, begleicht Le Pen langsam ihre Schulden von 12 Millionen Euro bei einem russischen Rüstungshersteller. Ursprünglich betrug der Kredit 9 Mio. und ist Teil einer Umschuldung.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.