Fracking-Entscheidung erst nach der Sommerpause?

Die große Koalition verschiebt einem Zeitungbericht zufolge die Entscheidung über die geplanten Regelungen für das umstrittene Gas-Fracking auf die Zeit nach der Sommerpause.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Bundestag will erst nach der Sommerpause über die Regelung des umstrittenen Gas-Frackings entscheiden.
dpa Der Bundestag will erst nach der Sommerpause über die Regelung des umstrittenen Gas-Frackings entscheiden.

Berlin - Eigentlich hatte der Bundestag das Gesetzespaket am Freitag auf den Weg bringen sollen.

Es gebe in beiden Koalitionsfraktionen aber noch "umfangreichen Beratungsbedarf" und "zahlreiche Änderungswünsche", berichtet die "Passauer Neue Presse" (Dienstag) unter Berufung auf Fraktionskreise. Umstritten seien unter anderem die Frage eines Parlamentsvorbehalts für Probebohrungen sowie die Rolle der geplanten Expertenkommission.

Lesen Sie hier: SPD-Flügel gegen Fracking-Gesetz

Vor allem in der SPD-Fraktion hatte es zuletzt erheblichen Widerstand gegen die vorliegenden Pläne gegeben. Danach soll statt des Bundestags eine Kommission bewerten, ob nach einer Erprobungsphase ab 2019 Unternehmen auch großflächig zu kommerziellen Zwecken Gas mit Hilfe der Fracking-Technologie aus tiefen Gesteinsschichten fördern dürfen. Ein Rechtsgutachten sieht das Konstrukt als verfassungswidrig an.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.