Fake-Video? Lukaschenko zieht Putin den Stuhl weg!
Minsk - Ein kurioses Video kursiert derzeit im Netz. Es zeigt, wie vor den Augen von Bundeskanzlerin Angela Merkel der weißrussische Staatschef Alexander Lukaschenko Kremlchef Wladimir Putin in bester Kindergarten-Manier den Stuhl wegzieht! So sieht es jedenfalls auf den ersten Blick aus. Eine Sekunde später und Putin wäre womöglich gestürzt. Focus.de hatte das Thema zuerst aufgegriffen. Bei genauerem Hinsehen drängt sich der Verdacht auf: Hier wurde manipuliert! Auch die Online-Redaktion der AZ war zunächst auf den Fake hereingefallen.
Lesen Sie hier: Gipfel in Minsk Feuerpause in Ukraine: "Hätten uns mehr gewünscht"
Denn nur scheinbar hatte sich Lukaschenko so angeregt mit Bundeskanzlerin Angela Merkel unterhalten, dass er einfach nicht mitbekommen hatte, dass Putin vor ihm Platz nehmen wollte. Der Kremlchef merkt gerade noch rechtzeitig, dass sich sein Sitzmöbel einige Zentimeter nach hinten bewegt hatte und macht einen kleinen Satz nach vorne.
Video ein Fake?
Alles nur Fake? Bei genauerem Hinsehen könnte das Video durch einen einfachen Trick manipuliert wordern sein. Wurde die Filmsequenz einfach rückwärts laufend veröffentlicht? Dann nämlich würde Lukaschenko dem Kremlchef den Stuhl entgegenrücken und nicht wegziehen. Und tatsächlich: Achtet man im besagten Moment auf den Hintergrund und speziell auf Gipfel-Teilnehmer Francois Hollande, ist zu sehen wie der französische Staatspräsident eine seltsame Rückwärtsbewegung macht. Auch die Bewegung von Bundeskanzlerin Angela Merkel lässt den Schluss zu, dass das Video rückwärts läuft.
Hier geht's zum Video - Etwa bei Sekunde 00.10 passiert das Malheur - Ist alles nur ein Fake?:
- Themen:
- Wladimir Wladimirowitsch Putin