Fahrradhelm: Dobrindt wirbt mit Darth Vader

Wie bringt man Radfahrer dazu, öfter Helm zu tragen? Man nimmt einen der berühmtesten Helmträger der Filmgeschichte als Werbegesicht und startet eine Kampagne. Das Verkehrsministerium schnappte sich dafür Star-Wars-Bösewicht Darth Vader.
von  dpa/az
Machen seit Dienstag gemeinsame Sache: Hollywood-Schurke Darth Vader (l.) und Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt.
Machen seit Dienstag gemeinsame Sache: Hollywood-Schurke Darth Vader (l.) und Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt. © dpa

Wie bringt man Radfahrer dazu, öfter Helm zu tragen? Man sucht sich einen der berühmtesten Helmträger der Filmgeschichte als Werbegesicht und startet eine Kampagne. Genau das hat das Verkehrministerium jetzt mit Star-Wars-Bösewicht Darth Vader gemacht.

Berlin/München - Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt fordert mit der aktuellen Kampagne des Bundesverkehrsministeriums nicht die Helmpflicht, aber er will die bisherige Tragequote von 17 Prozent erhöhen. Und wie? Mit Darth Vader!

Der  furchteinflößende Böseweicht aus der "Star Wars"-Saga prangert ab Dienstag in München und weiteren deutschen Großstädten auf Werbeplakaten und soll Kinder und Jugendliche für den Fahrradhelm begeistern. Schließlich ist auch Darth Vader permanenter Helmträger.

Lesen Sie hier: Shitstorm auf Facebook wegen Darth-Vader-Selfie

Der in schwarz geschrieben Slogan auf dem Plakat lautet: "Die Saga geht weiter: Dank Helm. Gilt in jeder Galaxie. Und auf dem Fahrrad." Die Bildrechte an der Hollywood-Figur stellte Disney kostenfrei zur Verfügung.

 

Mit der dunklen Seite für Gutes werben

 

Das Ziel Dobrindts: Fahrradfahrer sollen wie die Hollywood-Kultfigur einen Schutzhelm tragen. "Der Helm gehört zum sicheren Radfahren dazu!", sagte Dobrindt zum Kampagnenstart.

Lesen Sie hier: Dobrindt im Porträt: Der Rambo-Darsteller

Nur jeder fünfte Radfahrer (17 Prozent) war nach Zahlen der Bundesanstalt für Straßenwesen 2014 mit Helm unterwegs. Kinder zwischen sechs und zehn radelten zwar besonders oft mit Helm (69 Prozent), im Vergleich zum Vorjahr (75 Prozent) hatte sich die Quote aber verschlechtert. Bei den 11- bis 16-Jährigen trugen 31 Prozent Helm.

 

Ministerium startet Twitter-Aktion

 

Mit der Plakataktion werden auch mindestens 1000 Helme verlost. Wer sich oder seine Freunde mit dem Plakat fotografiert und das Bild twittert (#dankhelm), nimmt mit seiner Klasse oder Kita-Gruppe an dem Gewinnspiel teil.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.