Fahndung nach Attentäter von Istanbul geht weiter

Nach dem verheerenden Angriff auf eine Silvesterfeier im Istanbuler Nachtclub Reina fahndet die Polizei weiter nach dem Täter und möglichen Komplizen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Türkische Polizisten sperren am Neujahrstag die Straße zu dem Nachtclub ab, in dem der Terrorangriff stattfand.
Halit Onur Sandal/AP/dpa Türkische Polizisten sperren am Neujahrstag die Straße zu dem Nachtclub ab, in dem der Terrorangriff stattfand.

Nach dem verheerenden Angriff auf eine Silvesterfeier im Istanbuler Nachtclub Reina fahndet die Polizei weiter nach dem Täter und möglichen Komplizen.

Istanbul -Die Polizei fahndet nach dem verheerenden Angriff auf eine Silvesterfeier im Istanbuler Nachtclub Reine weiter nach dem Täter und möglichen Komplizen. Zwar gab es mehrere Festnahmen im Zusammenhang mit dem Attentat, das die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) für sich reklamiert. Der flüchtige Angreifer war bislang aber nicht darunter.

Die Behörden veröffentlichten neue Fahndungsbilder des Verdächtigen, auf denen das Gesicht des Gesuchten klar zu erkennen ist. Auch Aufnahmen von Überwachungskameras wurden veröffentlicht.

Die türkische Regierung schloss eine nochmalige Verlängerung des Ausnahmezustandes im Land nicht aus - und will ihren Militäreinsatz gegen den IS im benachbarten Syrien auch nach dem Attentat fortsetzen.

Mindestens ein bewaffneter Angreifer war kurz nach Anbruch des neuen Jahres in den exklusiven Club am Bosporusufer eingedrungen und hatte das Feuer auf Hunderte Feiernde eröffnet. Augenzeugen zufolge soll er auf dem Boden liegenden Menschen gezielt in den Kopf geschossen haben, wie die Zeitung "Hürriyet Daily News" berichtete. Anschließend habe sich der Täter umgezogen, seine Waffe gereinigt, während der Panik den Club verlassen - und dann in einem Taxi das Weite gesucht. Im Kugelhagel starben 39 Menschen, zwei davon aus Bayern.

Vize-Ministerpräsident Numan Kurtulmus sagte am Montagabend, es gebe Aufnahmen und Fingerabdrücke des mutmaßlichen Täters. Nun gehe es darum, ihn - und das womöglich dahinterstehende Unterstützernetz im In- und Ausland - so schnell wie möglich zu identifizieren.

IS reklamiert Anschlag für sich: Attentäter von Istanbul weiter auf der Flucht

Der IS hatte in einem Bekennerschreiben erklärt, ein "Soldat des Kalifats" habe den Angriff verübt. Die Echtheit des Schreibens ließ sich zunächst nicht überprüfen. "Hürriyet" berichtete aber unter Berufung auf Geheimdienstquellen, es gebe Hinweise darauf, dass der Angriff auf den Club von derselben IS-Zelle ausgeführt worden sei wie der Anschlag auf den Istanbuler Atatürk-Flughafen im Juni. Damals hatten mehrere Selbstmordattentäter 45 Menschen mit in den Tod gerissen.

Nach dem türkischen Einmarsch in Syrien im August rief der IS-Anführer Abu Bakr al-Bagdadi Anfang November zu Anschlägen in der Türkei auf. Türkische Truppen liefern sich in der nordsyrischen Region um die vom IS beherrschte Stadt Al-Bab seit einiger Zeit heftige und verlustreiche Gefechte mit Kämpfern der Miliz.

Kurtulmus sagte, der Anschlag sei auch als Reaktion auf den Einsatz der türkischen Armee in Syrien zu verstehen. Dieser werde jedoch weitergehen. Man werde alle Terrororganisationen "in die Knie zwingen". Eine Verlängerung des nach dem Putschversuch vom 15. Juli verhängten Ausnahmezustands sei möglich.

In der Türkei kam es in den vergangenen Monaten wiederholt zu blutigen Anschlägen mit vielen Opfern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.