Zoff bei den Freien Wählern? Bayrische Mitglieder verteidigen Chef Aiwanger

Kommenden Samstag stimmen die Freien Wähler über ein AfD-Koalitionsverbot ab. Zuvor gab es jedoch Kritik aus den eigenen Reihen an Hubert Aiwangers Haltung gegen Rechts. Jetzt äußern sich weitere Mitglieder der Partei und verteidigen den Freie-Wähler-Chef.
Autorenprofilbild Maja Aralica
Maja Aralica
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hubert Aiwanger, Fabian Mehring und Thorsten Glauber (L-r, alle Freie Wähler)
Hubert Aiwanger, Fabian Mehring und Thorsten Glauber (L-r, alle Freie Wähler) © Peter Kneffel (dpa)

Nachdem Hubert Aiwanger vom rheinland-pfälzischen Freie-Wähler-Vorsitz Stephan Wefelscheid zu einer klaren Haltung gegen Rechts aufgefordert wurde, äußern sich nun in der Abendzeitung mehrere Mitglieder der Freien Wähler in Bayern und verteidigen ihren Parteichef. Außerdem sorgt auch ein Antrag Wefelscheids bezüglich eines AfD-Koalitionsverbots für Sticheleien innerhalb der Partei. 

"Die Freien Wähler brauchen ein klares Bekenntnis gegen Rechts"

Die Ehrenamtsbeauftragte des Landtags, Gabi Schmidt, spricht sich in der Abendzeitung für den Antrag aus. "Die Freien Wähler brauchen ein klares Bekenntnis gegen Rechts", sagt sie. "Wir Freien Wähler sind ganz klar eine Partei der demokratischen Mitte und lehnen jede Form von Extremismus ab", so Schmidt.

Tobias Gotthardt über Stephan Wefelscheid: "Dahinter steht der Wunsch nach der eigenen Positionierung in den Medien" 

Auch Staatssekretär Tobias Gotthardt zeigt sich in der Abendzeitung dem Antrag gegenüber positiv gestimmt: "Der Antrag schreibt eine Linie fort, die bei den Freien Wählern  bundesweit längst im Stammbuch steht: keine Kooperation mit der AfD. Entsprechend groß bis einstimmig wird die Zustimmung in Bitburg sein."

Zu Wefelscheids Äußerung bezüglich Aiwangers Haltung gegen Rechts sagt der Staatssekretär: "Hubert Aiwanger braucht sicher keine Aufforderung oder Belehrung zur Positionierung gegen Rechts. Er ist ein überzeugender Politiker der Mitte, der Klartext spricht – das gefällt nicht jedem." Er fügt hinzu: "Wenn Stephan Wefelscheid ihn auffordert, die Positionierung vorzunehmen, steht dahinter vermutlich eher der Wunsch nach der eigenen Positionierung in den Medien." 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Fabian Mehring: "Die AfD im Landtag ist ein parlamentarischer Totalausfall"

Auch der bayerische Digitalminister Fabian Mehring sagt in der AZ, er würde den Antrag "selbstverständlich" annehmen. Er fügt hinzu: "Wer wie ich den parlamentarischen Totalausfall der AfD im Bayerischen Landtag während der letzten fünf Jahre persönlich erlebt hat weiß, dass mit dieser Truppe kein Staat zu machen ist." 

"Show-Antrag": Fabian Mehring stichelt gegen Stephan Wefelscheid

In Bezug auf Wefelsteins Forderung an Aiwanger sagt der Digitalminister: "Hubert Aiwanger hat eine klare Position zu politischen Extremisten. Seine politische Heimat ist die Mitte. Das weiß jeder der ihn kennt – auch der Kollege Wefelscheidt." Mehring sagt in der AZ, er habe keine Zweifel, dass Aiwanger den Antrag annimmt. Dieser würde ohnehin fordern "was für uns Freie Wähler sowieso eine Selbstverständlichkeit ist", so Mehring. Einen kleinen Seitenhieb gegen Wefelscheid kann sich Mehring in der AZ nicht verkneifen: "Einen Show-Antrag aus der Rheinpfalz hätte es dafür eigentlich nicht gebraucht."

Klare Haltung? Hubert Aiwanger spricht sich gegen Extremismus "von rechts wie von links" aus

Dem SWR sagte Hubert Aiwanger vergangene Woche, er unterstütze Wefelscheids Antrag und bezeichnete eine klare Abgrenzung zur AfD als "Selbstverständlichkeit" für die Freien Wähler. Auf die  Forderung Wefelscheids, Aiwanger solle sich an die "Spitze der Bewegung" gegen Rechts stellen, reagierte Markus Söders Vize mit seiner üblichen Argumentation: "Ich bin gegen Extremismus jeder Art, von rechts wie von links. Wichtig ist dabei, dass Veranstaltungen von der demokratischen Mitte getragen werden, dann unterstütze ich das." 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 12.02.2024 17:12 Uhr / Bewertung:

    Sich gegen Rechts auszusprechen, ist eine Sache....eine Andere wird es aber dann, wenn man teilweise Begriffe der AfD aufnimmt, um selbige damit klein halten zu wollen.

  • AufmerksamerBürger am 12.02.2024 15:27 Uhr / Bewertung:

    Söder hat es geschafft, er hat Aiwanger im Griff

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.