Ehrung der Nobelpreisträger 2014 in Stockholm und Oslo

Für superauflösende Mikroskope, ein Navi im Gehirn, die Kunst der Erinnerung und den Kampf für Kinderrechte gab es in diesem Jahr Nobelpreise. In Oslo und Stockholm werden die Preisträger gefeiert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die jüngste Nobelpreisträgerin aller Zeiten: die 17-jährige Malala Yousafza aus Pakistan.
dpa 7 Die jüngste Nobelpreisträgerin aller Zeiten: die 17-jährige Malala Yousafza aus Pakistan.
Zwei der Nobelpreisträger neben Kronprinzessin Mette-Marit, Kronprinz Hakon, König Harald und Königin Sonja bei der heutigen Verleihung in Oslo.
dpa 7 Zwei der Nobelpreisträger neben Kronprinzessin Mette-Marit, Kronprinz Hakon, König Harald und Königin Sonja bei der heutigen Verleihung in Oslo.
Ankunft der beiden Nobelpreisträger Kailash Satyarthi (r.) aus Indien und Malala Yousafzai aus Pakistan.
dpa 7 Ankunft der beiden Nobelpreisträger Kailash Satyarthi (r.) aus Indien und Malala Yousafzai aus Pakistan.
Malala Yousafzai: Kinderrechtsaktivistin
dpa 7 Malala Yousafzai: Kinderrechtsaktivistin
Kailash Satyarthi: Kinderrechtsaktivist
dpa 7 Kailash Satyarthi: Kinderrechtsaktivist
Der deutsche Forscher Stefan W. Hell ist der Nobelpreisträger im Bereich Chemie.
dpa 7 Der deutsche Forscher Stefan W. Hell ist der Nobelpreisträger im Bereich Chemie.
Der französische Autor Patrick Modiano ist der Nobelpreisträger im Bereich Literatur.
dpa 7 Der französische Autor Patrick Modiano ist der Nobelpreisträger im Bereich Literatur.

Stockholm/Oslo - Im Osloer Rathaus nehmen die erst 17 Jahre alte Malala Yousafzai aus Pakistan und der Inder Kailash Satyarthi die prestigeträchtige Auszeichnung für ihren Kampf für Kinderrechte in ihrer Heimat entgegen.

In Schwedens Hauptstadt Stockholm werden dann am Nachmittag die Nobelpreise für Medizin, Physik, Chemie, Wirtschaftswissenschaft und Literatur verliehen.

Obwohl Yousafzai die jüngste Nobelpreisträgerin aller Zeiten ist, empfindet sie keinen Druck, sagte die Jugendliche kurz vor der Verleihung. "Ich fühle mich jetzt viel stärker. Ich bin jetzt nicht mehr allein."

Den Literaturnobelpreis überreicht der schwedische König Carl XVI. Gustaf in Stockholm an den 69-jährigen Patrick Modiano ("Gräser der Nacht"). Der öffentlichkeitsscheue Franzose wird für seine "Kunst der Erinnerung, mit der er die unbegreiflichsten menschlichen Schicksale wachgerufen" hat, geehrt.

Lesen Sie hier: Snowden bekommt Alternativen Nobelpreis in Abwesenheit

Den Chemie-Nobelpreis bekommt mit dem Göttinger Forscher Stefan Hell auch ein Deutscher - für die Erfindung superauflösender Mikroskope. Gemeinsam mit ihm werden zwei US-Amerikaner ausgezeichnet. Der Physik-Nobelpreis wird am Mittwoch an drei gebürtige Japaner verliehen, die blau leuchtende Dioden entwickelt haben.

Den Nobelpreis für Medizin nimmt unter anderem das norwegische Ehepaar May-Britt und Edvard Moser entgegen, das sich im Oktober ausgelassen über die gemeinsame Zuerkennung gefreut hatte. Mit den Forschern, die ein Navi im Gehirn entdeckt haben, bekamen zum ersten Mal überhaupt Norweger den Medizin-Nobelpreis.

<strong>Alle Beiträge zum Thema Nobelpreis finden Sie hier</strong>

Obwohl er nicht zu den traditionellen Nobelpreisen gehört, die auf das Testament des schwedischen Industriellen Alfred Nobel zurückgehen, wird der Wirtschaftspreis gemeinsam mit den anderen Auszeichnungen verliehen. 2014 ging er an den Franzosen Jean Tirole, der für seine Forschung über Marktmacht und Regulierung geehrt wurde.

Alle Preise sind mit je acht Millionen schwedischen Kronen (rund 860 000 Euro) dotiert.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.