Snowden bekommt Alternativen Nobelpreis in Abwesenheit

Der Geheimdienst-Enthüller Edward Snowden ist am Montag in Stockholm in Abwesenheit mit dem Alternativen Nobelpreis geehrt worden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Stockholm - "Es ist ein außergewöhnliches Privileg, zu den vielen gezählt zu werden, die für Menschenrechte gekämpft haben", sagte Snowden, der bei der Verleihung im schwedischen Reichstag per Video zugeschaltet wurde. Die Menschen, die mit ihm zusammengearbeitet hätten - Journalisten, Verleger, Anwälte - "haben soviel riskiert". Doch die Opfer hätten sich gelohnt. Seit den NSA-Enthüllungen 2013 habe sich in Bezug auf den Datenschutz weltweit viel getan. "Das hat eine Grundlage geschaffen, auf der wir aufbauen können."

Der Herausgeber der britischen Zeitung "Guardian", Alan Rusbridger, der gemeinsam mit Snowden ausgezeichnet wurde, nahm den Preis im schwedischen Reichstag entgegen. "Edward Snowden hätte dieses Material leicht selbst veröffentlichen können", sagte Rusbridger. Stattdessen habe er sich Journalisten anvertraut, die verantwortungsbewusst über das schreiben sollten, was sie selbst am wichtigsten fanden. "Er hat an den Journalismus geglaubt." Zur Preisverleihung in Stockholm kam auch Snowdens Vater.

Fast zeitgleich mit Snowden sollte am Abend sein Vertrauer, der US-Journalist Glenn Greenwald (47), in München mit dem Geschwister-Scholl-Preis ausgezeichnet werden. Die Informationen, die Snowden 2013 an Greenwald und seine Kollegen beim "Guardian" übergab, enthüllten NSA-Überwachungsprogramme wie "Prism". Damit kann der US-Geheimdienst auf Millionen Daten von Nutzern von Internetfirmen wie Facebook oder Google zugreifen.

"Edward Snowden hat den Bewohnern dieses Planeten einen riesigen Dienst erwiesen", sagte der Gründer der Right-Livelihood-Award-Stiftung, Jakob von Uexküll. "Ohne seinen Mut wüssten wir immer noch nichts über das Ausmaß der neuen Verbrechen, die der technische Fortschritt möglich gemacht hat."

Die USA suchen Snowden unter anderem wegen Geheimnisverrats. Um sich einer Strafverfolgung durch die US-Behörden zu entziehen, hält sich Snowden in Russland auf. Dort hat er eine Aufenthaltsgenehmigung für drei Jahre.

Weitere Preise vergab die Right Livelihood Stiftung an die pakistanische Anwältin Asma Jahangir, Basil Fernando von der asiatischen Menschenrechtskommission und den US-Umweltaktivisten Bill McKibben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.