Ehemaliger britischer EU-Botschafter kritisiert Regierung

Der zurückgetretene britische EU-Botschafter Ivan Rogers hat in einer persönlichen E-Mail an seine Mitarbeiter die Regierung seines Landes scharf kritisiert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der damalige britische Premierminister David Cameron (l) und Sir Ivan Rogers im Februar 2016.
Geert Vanden Wijngaert Der damalige britische Premierminister David Cameron (l) und Sir Ivan Rogers im Februar 2016.

London/Brüssel - In einer persönlichen E-Mail an seine Mitarbeiter hat der zurückgetretene britische EU-Botschafter Ivan Rogers die Regierung seines Landes scharf kritisiert. In dem Abschiedsschreiben spricht der Diplomat von schlechten Argumenten vieler Politiker. "Es mangelt an ernsthafter, multilateraler Verhandlungserfahrung in der Regierung", schreibt Rogers mit Blick auf den geplanten Brexit. An seine früheren Mitarbeiter appellierte er, "nie davor Angst zu haben, jenen an der Macht die Wahrheit zu sagen".

Rogers' Mitarbeiter in Brüssel bestätigten am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur, eine solche E-Mail bekommen zu haben. Der Diplomat hätte offiziell noch bis Oktober im Amt bleiben sollen.

Die EU-Kommission äußerte am Mittwoch Bedauern über den Rücktritt des Briten. Rogers sei für die Brüsseler Behörde ein nicht immer einfacher, aber höchstprofessioneller und äußerst kenntnisreicher Gesprächspartner und Diplomat gewesen, kommentierte eine Sprecherin. Er habe immer loyal die Interessen seiner Regierung verteidigt.

Terrormiliz auf dem Rückzug: Hollande rechnet mit Sieg gegen IS in Mossul

Rogers hatte zuletzt für Aufsehen mit der Einschätzung gesorgt, die Verhandlungen über ein Abkommen Großbritanniens mit der EU zur Regelung des EU-Austritts könnten zehn Jahre dauern. Selbst dann, so der Experte, könnte ein Abkommen noch an der Ratifizierung in einem der nationalen Parlamente scheitern. Das hatte ihm deutliche Kritik von Befürwortern eines klaren Bruchs mit Brüssel eingebracht.

Die Briten hatten im vergangenen Juni in einem historischen Referendum den Austritt ihres Landes aus der EU beschlossen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.