Kommentar

Die Corona-Strategie der kommenden Regierung: Das Ampel-Gehampel

AZ-Korrespondent Torsten Henke über die Corona-Pläne von Rot-Grün-Gelb.
Torsten Henke |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Was denn nun? Wird es eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen geben, etwa für das Personal in Pflegeheimen oder Kitas, oder nicht? Nachdem die Grüne Katrin Göring-Eckardt eine solche gestern zunächst angekündigt hat, musste sie später zurückzurudern: keine Einigung in der Ampel. Dieses Gehampel bei einem hochsensiblen Thema ist fatal und spricht nicht für ein professionelles Krisenmanagement der drei Parteien, die das Land in den kommenden Jahren regieren wollen.

Ein schädliches Hin und Her

Fakt ist, dass die geschäftsführende Regierung und die Ampel-Parteien die Dinge zu lange haben laufen lassen. Letztere wollten einen Paradigmenwechsel in der Pandemiebekämpfung einläuten. So sollte es keine Kontaktbeschränkungen mehr geben können.

Lesen Sie auch

Doch ist Rot-Grün-Gelb in dieser Frage mittlerweile wie in der möglicher Lockdowns in den Ländern zurückgerudert. Dieses Hin und Her schadet der Ampel erheblich, noch bevor sie ihren Koalitionsvertrag ausgehandelt hat.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • chgmuc am 18.11.2021 12:52 Uhr / Bewertung:

    Wohin diese Ampel Deutschland bringen wird, dass werden wir bald erfahren aber bei dieser Zusammensetzung sehe ich sehr Schwarz für unser Land!

  • loewenhund am 17.11.2021 12:48 Uhr / Bewertung:

    was soll dieser Kommentar zu dieser Zeit komisch da wird eine noch nicht einmal im Amt befindliche Regierung attackiert wobei der Herr Kommentator zu der Unfähigkeit der amtierenden Regierung noch nie ein Wort der Kritik geäußert hat, aber jetzt zieht er plötzlch vom Leder ohne die Fehler der Merkel Regierung zu würdigen.

  • TheBMW am 16.11.2021 08:44 Uhr / Bewertung:

    ALLE Parteien haben sich im Sommer nur auf den BT-Wahlkampf fokusiert und wollten ihre Pfründe sichern.
    Dass es bei RGG keine (schnellen) Einigungen geben wird, müsste jedem Klar sein. Hier reden 3 Parteien mit und alle drei wissen es besser als die anderen beiden...
    Corona ist das eine Problem, das Hochwasser bzw. die Folgen sind das andere, um das sich nach der Wahl auch keiner mehr kümmert(e)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.