Kommentar

Deutschland und Frankreich: Kein vertrautes Duo

Die Paris-Korrespondentin über das deutsch-französische Verhältnis.
Birgit Holzer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Zwar ließen die Reden zum 60-jährigen Bestehen des Élysée-Vertrags zwischen Deutschland und Frankreich keine Wolken in diesem Verhältnis vermuten. Doch Probleme existierten immer und sind momentan besonders ausgeprägt; und das ausgerechnet in Zeiten eines Kriegs.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Gute Zusammenarbeit sieht anders aus 

Die Kommunikations- und Abstimmungsschwierigkeiten zwischen Präsident Emmanuel Macron und Bundeskanzler Olaf Scholz sind gravierend. Dem Anspruch, ein vertrauensvoll zusammenarbeitendes Duo abzugeben, werden die Länder aktuell nicht gerecht. Würden sie ihre eigenen, am Sonntag ausgesprochenen Worte umsetzen, wäre schon viel erreicht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Wolff am 24.01.2023 08:38 Uhr / Bewertung:

    Gute Kommentare sehen auch anders aus - oder fehlt da vielleicht einfach die Hälfte des Textes?

  • Der Münchner am 23.01.2023 10:21 Uhr / Bewertung:

    "und das ausgerechnet in Zeiten eines Kriegs.""

    Haben wir Krieg mit Frankreich?
    Wußte ich gar nicht!

  • Der wahre tscharlie am 23.01.2023 16:41 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der Münchner

    Na, da versucht wohl jemand witzig zu sein.......^^

    In der Ukraine herrscht grad Krieg, aber egal.......und es geht u.a. um Panzerlieferungen aus beiden Ländern an die Ukraine.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.