Kommentar

Ein Getriebener: Der Kanzler und die Panzer

Der AZ-Korrespondent Christian Grimm über den Kanzler und die Panzer.
Christian Grimm |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Gut gemacht hat Olaf Scholz, dass er immer im Verbund der Nato-Partner agiert hat. Keine Alleingänge sind sinnvoll, weil sie die Wahrscheinlichkeit senken, dass Putin zu einem Vergeltungsschlag gegen ein spezifisches Land ausholt.

Schlecht gemacht hat er, dass Deutschland den Entscheidungen der Verbündeten hinterhertrottete. So entstand bei ihnen und in der Ukraine der Eindruck, Berlin hoffe doch noch auf ein gutes Verhältnis zu Russland nach einem Ende des Krieges.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Bei der Kampfpanzer-Frage hat Scholz Glück, dass die USA Kiew wohl auch keine Kampfpanzer geben werden. Darauf kann sich der Kanzler zurückziehen, wohl aber europäischen Nato-Staaten erlauben, hierzulande gebaute Leopard-Panzer an die ukrainische Armee weiterzureichen. Die Schwäche des stoischen Positionshaltens ist, dass sich Scholz zum Getriebenen der Nato-Partner macht. Für diese tastende Politik spricht, dass es die Mehrheit der Deutschen so will und für richtig hält.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Perlacher am 21.01.2023 23:15 Uhr / Bewertung:

    Das Schicksal der Ukraine hängt mittlerweile zum Großteil von einem völlig unfähigen Bundeskanzlers namens Scholz hab! Der spekuliert wahrscheinlich auf Verhandlungen mit Putin, wenn die russische Angriffsarmee die Ukraine überrannt hat, und vor der Grenze Polens steht! Einen solchen Bundeskanzler, der international völlig zurecht unter schwerer Kritik steht, kann sich Deutschland nicht mehr länger leisten! Spätestens jetzt sollten die Parlamentarier im Bundestag ein Misstrauensvotum gegen Bundeskanzler Scholz stellen! Der Erfolg wäre ihnen ziemlich gewiss! Dann gäbe es neue Regierung und schlimmer kann es nicht mehr kommen!

  • Ali Kante am 22.01.2023 11:13 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Perlacher

    "Das Schicksal der Ukraine hängt mittlerweile zum Großteil von einem völlig unfähigen Bundeskanzlers namens Scholz hab!"
    Klar doch, die Deutschen sind für Alles verantwortlich. Was haben wir mir der Ukraine zu tun? Die Ukraine ist weder in der Nato, noch werden dort westliche Werte verteidigt. Wenn Ihnen die Ukraine so am Herzen liegt, dann fahren Sie doch einfach an die Front. Viel Spaß...

  • HarriM am 21.01.2023 20:17 Uhr / Bewertung:

    Wie lange wollen Sie noch auf die historische Schuld erinnern?
    Wie schaut es mit der Schuld von Europäern in Afrika, von Europäern und Amerikanern an indigenen Menschen, und Napoleons Krieg in Europa aus.............usw.
    Napoleon wir dals Held verehrt und die anderen Untataen werden verschwiegen.
    Wir wissen doch alle, das die SPD nah zu Rußland steht, Willy Brandt, Gerhard Schröder.
    Dann hat man einen Zauderer Scholz der sich nichts traut, oder Russland nicht verärgern wil.
    Dieses mal ziehe ich den Hut vor den Grünen die haben kappiert, das es um die Verteidigung der
    Ukrainischen und unsere Freiheit geht. Darum sollen wir Europäer zu unserer Freiheit alle mögliche
    Mittel auch die Lieferung von schweren Waffen unterstützen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.