Kommentar

Corona-Tests: Der Preis der Freiheit

Der Politik-Vize Clemens Hagen zur Debatte über kostenlose Corona-Tests.
Clemens Hagen |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
14  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Klein und hilflos, so fühlen sich viele angesichts der Seuche. Und sie rufen nach dem Staat: "Er muss..." - ... dieses oder jenes tun, damit das Virus ihnen nichts anhaben kann. Und der Staat tut: Er bietet inzwischen jedem, der mag, das Impfen an.

Wer aber ohne Helm mit dem Motorrad volles Rohr über die Autobahn heizt, riskiert einen schlimmen Unfall. Der Preis der Freiheit. Wohl niemand käme auf die Idee, vom Staat zu verlangen, ihm zum Schutz vor Unheil den Helm zu spendieren.

Lesen Sie auch

Falsche Erwartungshaltung

So ähnlich verhält es sich auch mit den kostenlosen Corona-Tests. Wer sich nicht impfen lassen mag und wissentlich ins Risiko geht - das Privileg der freien Entscheidung darüber hat ja jeder -, der darf nicht erwarten, dass ihm die Gesellschaft die Tests bezahlt, damit er sich in (relativer) Sicherheit wiegen darf.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
14 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • IDSPiSPoPD am 03.08.2021 10:44 Uhr / Bewertung:

    Der Vergleich hinkt gewaltig. Ich muss mir einen Motorradhelm nicht einspritzen lassen und kann ihn mir jederzeit wieder abnehmen, wenn er mich plötzlich anfängt zu stören.
    Aber gut. Auch wenn ich weiterhin über Steuern die Impfungen für andere mitfinanzieren muss, bin ich meinetwegen bereit, mich aus eigener Tasche mit Tests "freizukaufen". Meine Sorge ist, wie lange diese Möglichkeit überhaupt noch bestehen wird.

  • Tom aus Oberbayern am 02.08.2021 16:52 Uhr / Bewertung:

    Das Argument wäre nur dann richtig, wenn es zukünftig für keine Bereiche des öffentlichen Lebens eine Testpflicht gibt. Aber genau darauf wird es wohl hinaus laufen, wollen Personen ohne Nachweis der Impfung oder Genesung an Teilen des gesellschaftlichen Lebens noch teilhaben.
    Das hat also nichts mit einem persönlichen "Sicherheitsgefühl" zu tun.

    Und eine Freiheit, deren Ungefährlichkeit man erst beweisen muss, ist keine Freiheit mehr!

  • Der wahre tscharlie am 02.08.2021 15:45 Uhr / Bewertung:

    Richtiger Kommentar!
    "Der Staat muß......" Diese Aussage sagt doch schon viel über die Leute aus, die nach dem Staat rufen.
    Es geht ihnen anscheinend zuuu gut. Seit Jahrzehnten kümmert sich der Staat um alles, während mancher Bürger auf der Couch sitzt und sich sagt, ach der Staat macht das schon.

    Pustekuchen. Schluß mit lustig. Deshalb ist der Vergleich mit dem Motorradfahrer auch zutreffend.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.