Kommentar

Corona-Entscheidungen der Politik: Das macht Hoffnung

Der AZ-Korrespondent Claus Schöner über die Corona-Entscheidungen der Ministerpräsidentenkonferenz.
Claus Schöner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nein, ganz ohne das Thema Corona kam auch die Konferenz der Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin am Donnerstag nicht aus, vor allem über den Umgang mit Großveranstaltungen gab es Streit. Doch dass überhaupt darüber diskutiert wird, macht Hoffnung: Es geht aufwärts, langsam aber sicher kehrt Deutschland zurück zur Normalität.

Lesen Sie auch

Natürlich: Jetzt ist nicht die Zeit, leichtsinnig zu werden. Dennoch: Die Ausgangslage ist gut. Der Bundestag wird wohl die im März 2020 festgestellte "epidemische Lage nationaler Tragweite" um ganze drei Monate verlängern. Was angesichts der Entspannung der Lage dann doch verwundert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 11.06.2021 16:33 Uhr / Bewertung:

    Über den Umgang mit Großveranstaltungen hätte man schon vor Monaten diskutieren und Vorschläge erarbeiten können.
    Aber die deutsche Politik wartet erstmal die niedrigen Zahlen ab, und überlegt sich dann, was machbar ist. Einfach nur träge und langsam sind unsere Politiker.

  • Ludwig aus Bayern am 11.06.2021 20:39 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Ebenso wie 2020 die Sommerferien in den Schulen. 2021 wird es nicht anders laufen. Kopflos, alternativlos. Es sei denn, man hätte ein Interesse. Dann, ja dann, kann es sehr schnell gehen.
    Großveranstaltungen sind unserer Politik relativ egal, kann man daraus schlussfolgern.

  • Der wahre tscharlie am 12.06.2021 14:12 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Ludwig aus Bayern

    Großveranstaltungen sind der Politik nicht generell egal. Es kommt drauf an, welche Art der Großveranstaltung.
    Und beim Fussball ist der wirtschaftliche Faktor nun mal immens groß. Soviel Geld wie dort, wird auf Pop-Konzerten nicht umgesetzt.
    Und zur Erinnerung...schon letztes Jahr liefen die Verbände Sturm, als Zuschauer in den Stadien verboten wurden. Incl. der Oberen des FCB.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.