Kommentar

EM im Biergarten nur "im Hintergrund": Eine weltfremde Regel

Digitalredakteur Michael Schleicher über EM-Spiele, die im Biergarten nur "im Hintergrund" laufen dürfen.
ms |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Am Freitag startet die EM, dann ist auch ein Teil der Münchner wieder im Fußball-Fieber. Dass große Public-Viewing-Events dieses Jahr nicht stattfinden dürfen, ist aus infektiologischer Sicht der einzig richtige Schritt.

In der Folge werden nun viele auf die Gastro-Betriebe ausweichen und dort gemeinsam mit Freunden die Spiele anschauen. Dass die Partien auf Fernsehern und Leinwänden laut Gesundheitsministerium jedoch nur "im Hintergrund" laufen dürfen und der Fokus beim Biergarten- oder Lokalbesuch auf Speis und Trank liegen soll, klingt in der Theorie zwar einfach, ist aber in der Praxis nicht umzusetzen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Fußball auf der Großleinwand – aber nur "im Hintergrund"

Wer sich zumindest halbwegs für Fußball interessiert und sich mit Freunden abends im Biergarten verabredet, der wird auch oder sogar ausschließlich wegen dieses Fußballspiels in den Biergarten gehen. Natürlich gehören Essen und Trinken dann dazu, sind beim geneigten Fußballfan dann aber nicht mehr der Hauptgrund für den Besuch.

Man stelle sich nur vor: Die DFB-Elf steht im EM-Finale und hat in der entscheidenden Phase durch einen Elfmeter die Chance auf den Führungstreffer. Sollen sich die Besucher dann immer noch eher Maß und Hendl widmen oder doch lieber einen Blick auf die Leinwand wagen? Soll der Betreiber die Lautstärke der Übertragung dann immer noch niedrig halten oder vielleicht doch kurzzeitig aufdrehen und für Fußball-Stimmung sorgen?

Fußball "nur so nebenher": Wo liegt die Grenze?

Außerdem: Wo wird überhaupt die Grenze gezogen? Wann läuft Fußball "nur so nebenher" und wann ist das Spiel das Hauptevent des Abends? Die Grenzen sind fließend, was Kontrollen erschwert.

Eine Fußballübertragung, die im Biergarten nur "im Hintergrund" laufen darf, ist während eines Großereignisses wie der Europameisterschaft nur eines: eine weltfremde Regel.

Lade TED
 
Umfrage wird geladen, bitte warten...
 
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 11.06.2021 16:01 Uhr / Bewertung:

    Absolut richtiger Kommentar.
    Um es überspitzt zu sagen, man erlaubt uns Fussball zu schauen, aber ja nicht bei einem Tor aufspringen oder laut schreien. Geschweige denn, spontan den nächstbesten umarmen.
    Vermutlich gibts dann gleich Biergartenverweis und Anzeige.
    Also lieber ins Hendl beissen.....und nicht an der Brezn verschlucken. Ironie aus.

  • Rudi 678 am 10.06.2021 20:07 Uhr / Bewertung:

    Wenn ich aktuell in die USA schaue, dann haben die schon wieder auf Normalbetrieb umgestellt. Und seit dort Biden Präsident ist, finden das auch alle super cool. Bei uns gibt es die Freiheit in kleinen Happchen zurück.

  • Ludwig aus Bayern am 11.06.2021 15:03 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Rudi 678

    Bei uns ist noch vor der Wahl. Frau Merkel will ohne Not mit Notstand bis zur Wahl überbrücken.
    Dafür gibt es keine Stimme von mir.
    Die CDU kommt in meine Liste der Un-Parteien. Für immer. Zusammen mit SPD, Grüne, Republikaner, NPD, Linke.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.