Bundespresseball: Gauck tanzt Eröffnungswalzer

Das Hotel Interconti ist passé, der Bundespresseball feierte im alten Flughafen Tempelhof. Der Ort löste bei manchen nostalgische Erinnerungen aus - und bei anderen spöttische Bemerkungen über Berlins BER-Dilemma.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Moderator Peter Kloeppel
dpa 17 Moderator Peter Kloeppel
Regierungssprecher Steffen Seibert und seine Frau Sophia
dpa 17 Regierungssprecher Steffen Seibert und seine Frau Sophia
Bundespräsident Joachim Gauck (r.), seine Lebensgefährtin Daniela Schadt (2.v.r.) und der Vorsitzende der Bundespressekonferenz Gregor Mayntz mit seiner Frau Sonja
dpa 17 Bundespräsident Joachim Gauck (r.), seine Lebensgefährtin Daniela Schadt (2.v.r.) und der Vorsitzende der Bundespressekonferenz Gregor Mayntz mit seiner Frau Sonja
ZDF-Chefredakteur Peter Frey und seine Frau Sabine
dpa 17 ZDF-Chefredakteur Peter Frey und seine Frau Sabine
Peter Limbourg (Nachrichtenchef von ProSiebenSat.1) und seine Frau Katharina
dpa 17 Peter Limbourg (Nachrichtenchef von ProSiebenSat.1) und seine Frau Katharina
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) und seine Frau Susanne
dpa 17 Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) und seine Frau Susanne
Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) und ihr Mann Stefan
dpa 17 Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) und ihr Mann Stefan
FDP-Vorsitzender Christian Lindner und seine Frau Dagmar Rosenfeld
dpa 17 FDP-Vorsitzender Christian Lindner und seine Frau Dagmar Rosenfeld
Moderatorin Caroline Beil und der Präsident der Neutrino-Stiftung, Holger Thorsten Schubart
dpa 17 Moderatorin Caroline Beil und der Präsident der Neutrino-Stiftung, Holger Thorsten Schubart
ARD-Journalist Ulrich Deppendorf und seine Frau Ursula
dpa 17 ARD-Journalist Ulrich Deppendorf und seine Frau Ursula
Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) und seine Frau Ursula
dpa 17 Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) und seine Frau Ursula
Bundesinnenminister Thomas de Maiziere (CDU) kommt mit Ehefrau Martina
dpa 17 Bundesinnenminister Thomas de Maiziere (CDU) kommt mit Ehefrau Martina
Bundespräsident Joachim Gauck und seine Lebensgefährtin Daniela Schadt
dpa 17 Bundespräsident Joachim Gauck und seine Lebensgefährtin Daniela Schadt
Bundespräsident Joachim Gauck und seine Lebensgefährtin Daniela Schadt
dpa 17 Bundespräsident Joachim Gauck und seine Lebensgefährtin Daniela Schadt
Bundespräsident Joachim Gauck und seine Lebensgefährtin Daniela Schadt
dpa 17 Bundespräsident Joachim Gauck und seine Lebensgefährtin Daniela Schadt
Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) und ihr Mann Stefan
dpa 17 Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) und ihr Mann Stefan
Der Ball findet das erste Mal in der großen Eingangshalle des ehemaligen Flughafens Berlin Tempelhof statt
dpa 17 Der Ball findet das erste Mal in der großen Eingangshalle des ehemaligen Flughafens Berlin Tempelhof statt

Das Berliner Hotel Interconti ist passé, der Bundespresseball feierte im alten Flughafen Tempelhof. Der Ort löste bei manchen nostalgische Erinnerungen aus - und bei anderen spöttische Bemerkungen über Berlins BER-Dilemma.

Berlin - Die Zeiten, in denen Sozialdemokraten als schlecht gekleidet galten, sind vorbei. Familienministerin Manuela Schwesig widerlegte bei ihrem Auftritt am Freitagabend auf dem Bundespresseball derartige Vorurteile: Glitzerndes goldenes Kleid, goldenes Ohrgehänge und überaus spitze goldene Schuhe. Auf dem roten Teppich vor der großen Halle des früheren Flughafens Tempelhof folgte das Geständnis: "Ich habe das Kleid gesehen und im Internet bestellt, weil ich keine Zeit hatte loszurennen."

Konkurrenz musste Schwesig unter den 2000 Gästen aus Medien, Wirtschaft und Politik in diesem Jahr kaum fürchten - weder in Sachen Prominenz noch bei der Kleiderpräsentation im Blitzlicht der Fotografen. Einziger Kollege aus dem Kabinett von Angela Merkel war der freundlich-kompetente, aber wenig glamouröse Innenminister Thomas de Maizière (CDU). Und Auftritte wie einst von Grünen-Frau Claudia Roth in grünen Fantasieroben fielen dieses Jahr auch aus.

Dafür erschien der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU), der alte Erinnerungen an den Flughafen hatte. "Als Schüler bin ich hier 1968 mit einer Basketballmannschaft gelandet, das war faszinierend." De Maizière hatte keine Landung, aber einen Abflug zu einem interessanten Ziel zu bieten: "Noch zu Teilungszeiten sind wir als Familie nach Paderborn geflogen und vorher quer übers Flugfeld gelaufen."

Die jüngere Generation präsentierte Assoziationen ganz anderer Art zu dem vor Jahren geschlossenen Flughafen. "Für mich hat dieses Flugfeld große Bedeutung, weil wir es politisch so frei erhalten haben. Ich war zuletzt mit meiner Tochter zum Drachensteigen hier", meinte die Linke-Vorsitzende Katja Kipping.

Staatstragend dagegen gab sich Bundespräsident Joachim Gauck, der den Ball umgeben von einigen Leibwächtern auch mit einem Walzer eröffnete. "Der Ball an diesem Ort ist ein Zeichen dafür, wie das alte Berlin das neue grüßt." Seine Lebensgefährtin Daniela Schadt tanzte in einem blauen Kleid mit langärmligen, transparenten Spitzenoberteil ein paar Schritte weiter mit dem Vorsitzenden der Bundespressekonferenz.

Die Balldesigner griffen für die 100 Meter lange und 16 Meter hohe Abfertigungshalle das naheliegende Thema Flugverkehr auf. Von Lotsen eingewiesen rollten die Taxis über das nebelumhüllte Flugfeld und hielten neben einem alten Propellerflugzeug. Garderobenmarken waren Boardkarten nachempfunden.

Auf dem Gepäckausgabeband kreisten Austern und Sushi. Allerdings doch recht schnell, so dass viele Gäste Schwierigkeiten beim Zugreifen hatten. "Das ist wie an einem richtigen Gepäckband", meinte eine Frau. "Man steht immer falsch, und der Koffer ist wieder weg."

400 Gäste saßen an Tischen, an denen ein viergängiges Menü serviert wurde. Der Rest flanierte zwischen Buffets, Bars, der Tanzfläche und einer Galerie einen Stock höher. Um Mitternacht wurde die Band Silly mit Sängerin Anna Loos erwartet. Die denkmalgeschützte Halle war für den eine Million Euro teuren Ball kaum verändert worden - das traf auch auf die Toiletten zu, deren grau gemusterter Linoleumboden eher wenig glamourös war.

Die meisten Gäste waren aber erstmal recht angetan von dem neuen Ort. "Endlich mal ein Berliner Flughafen, der für Stimmung sorgt", sagte eine 40-jährige Journalistin in Anspielung auf die verschobenen Eröffnungstermine für den neuen Hauptstadtflughafen BER.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.