Britischer Premierminister Rishi Sunak: Der nächste Skandal-Kollege

Jetzt ist es der einstige Finanzminister, der den Premier mit einer Steueraffäre belastet.
Susanne Ebner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Rishi Sunak, Premierminister von Großbritannien.
Rishi Sunak, Premierminister von Großbritannien. © Jacob King/PA Wire/dpa

London - Am frühen Dienstagmorgen verfolgen Journalisten den konservativen Generalsekretär Nadhim Zahawi und früheren Schatzkanzler bis zu seinem Auto. Sie wollen von ihm wissen, ob er zurücktreten wird. Er lässt die Frage unbeantwortet, schlüpft in die Limousine und fährt davon.

"Er ist erledigt"

Viele haben ihn jedoch längst abgeschrieben: "Er ist erledigt", soll ein früherer konservativer Minister gesagt haben. Die britische Boulevardzeitung "Daily Star" titelte, es sei klar, wie das für Zahawi endet.

Premierminister Rishi Sunak, der zu Beginn seiner Amtszeit Wandel, Integrität sowie mehr Ehrlichkeit versprochen hatte, sieht sich dieser Tage mit einem handfesten Skandal in den eigenen Reihen konfrontiert, wieder einmal. Denn Zahawi soll ausgerechnet während seiner Zeit als Finanzminister im Sommer vergangenen Jahres eine Strafe an die Steuerbehörde HMRC gezahlt haben. Und das, obwohl er damals öffentlich bestritten hatte, dass er mit den Behörden über die Beilegung einer millionenschweren Affäre verhandelt habe. Er hat damit gelogen, betonen Experten.

Der Fall liegt jetzt bei der Ethikkommission

Sunak weigerte sich diese Woche dennoch, den 55-Jährigen von seinem Amt zu entheben. Er übergab den Fall an die Ethikkommission. Die Opposition deutet dies als Schwäche. "Jeder weiß, dass es falsch ist, dass Zahawi nicht in der Lage war, seine Steuerangelegenheiten zu klären, obwohl er die dafür verantwortliche Behörde leitete", sagte der Labour-Chef Keir Starmer.

Sunak hat den sprichwörtlichen "vergifteten Kelch" geerbt, sagt Tim Bale, Politologe an der Queen-Mary-Universität, der AZ. "Johnson und Truss (seine Vorgänger, d. Red.) ließen die Partei richtungslos und tief gespalten zurück." Sie sei schwer zu führen. "Viele Dinge, für die er nun die Verantwortung übernehmen muss, passierten eigentlich vor seiner Amtszeit", sagt auch Sophie Stowers von der Denkfabrik "UK in a Changing Europe".

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Ein Durchgreifen sei schwierig, weil die Partei nicht in sich geschlossen sei, er viele sehr unterschiedliche Grüppchen zufriedenstellen müsse. Um in der Gunst der Briten zu steigen, hätte Sunak Zahawi feuern sollen.

Einen Rücktritt Sunaks vor den Parlamentswahlen, die regulär spätestens im Januar 2025 stattfinden werden, halten Experten jedoch für unwahrscheinlich.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.