Boko Haram: Bis zu 350 Frauen und Kinder entführt

Die islamistische Terrorgruppe Boko Haram hat im Nordosten Nigerias nach Angaben eines örtlichen Beamten womöglich aus Rache bis zu 350 Frauen und Kinder entführt. Bis jetzt gibt es noch keine offizielle Stellungnahme.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Terrorgruppe Boko Haram hat wahrscheinlich bis zu 350 Frauen und Kinder entführt.
Die Terrorgruppe Boko Haram hat wahrscheinlich bis zu 350 Frauen und Kinder entführt.

Die islamistische Terrorgruppe Boko Haram hat im Nordosten Nigerias nach Angaben eines örtlichen Beamten womöglich bis zu 350 Frauen und Kinder entführt.

Abuja - Die sunnitischen Kämpfer töteten im Ort Damask nahe der Grenze zum Niger mehrere Menschen und nahmen alle, die nicht schnell genug geflohen waren, als Geiseln, wie der Beamte Usmanu Yusuf am Dienstag telefonisch aus der Stadt Maiduguri sagte. Womöglich handelte es sich um einen Racheakt, da Damasak erst vergangene Woche von den Armeen des Niger und des Tschad zurückerobert worden war.

Weder die Regierung noch das nigerianische Militär nahmen zunächst zu den Berichten aus Damasak Stellung. Der Beamte in der Hauptstadt des Bundesstaats Borno sagte, er sei informiert worden, dass rund 350 Frauen und Kinder entführt worden seien. Der Ort sei nicht gegen die Angreifer verteidigt worden. "Es war niemand da, sie aufzuhalten", sagte Yusuf der Deutschen Presse-Agentur.

Lesen Sie hier: ISIS plant Terror-Anschlag auf Eiffelturm in Paris

Der Angriff auf Damasak kam nur wenige Tage vor der Präsidentenwahl im westafrikanischen Nigeria am Samstag. Boko Haram hat bereits in der Vergangenheit Massenentführungen verübt, wie etwa im Ort Chibok, wo die Terroristen vor knapp einem Jahr mehr als 200 überwiegend christliche Schülerinnen entführten. Von ihnen fehlt weiter jede Spur.

Boko Haram terrorisiert seit 2009 den Nordosten Nigerias, mit dem Ziel dort einen sogenannten Gottesstaat zu errichten. Bei Anschlägen und Angriffen der Gruppe kamen seither mindesten 13.000 Menschen ums Leben. 1,5 Millionen Menschen sind auf der Flucht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.