Bis zu 30.000 DDR-Häftlinge jährlich in Zwangsarbeit

In der DDR wurden jedes Jahr zwischen 15.000 und 30.000 Häftlinge als Zwangsarbeiter ausgebeutet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Iris Gleicke, in Berlin vorstellte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Blick auf das 1886 erbaute Zellenhaus im Zuchthaus Waldheim in Waldhein. Die Häftlingsarbeit in der DDR für bundesdeutsche Firmen bleibt ein Reizthema.
dpa Blick auf das 1886 erbaute Zellenhaus im Zuchthaus Waldheim in Waldhein. Die Häftlingsarbeit in der DDR für bundesdeutsche Firmen bleibt ein Reizthema.

Berlin - Anweisungen, politische Gefangene schlechter als Kriminelle zu behandeln, gab es demnach nicht. Es gebe aber Hinweise, dass sie für besonders unangenehme Aufgaben eingesetzt und benachteiligt wurden.

Die Arbeit von Häftlingen habe eine wichtige wirtschaftliche Rolle gespielt, da sie in Bereichen eingesetzt wurden, für die kaum zivile Arbeiter gefunden wurden - "etwa weil sie schlecht entlohnt wurden oder besonders gefährlich waren", sagte Wissenschaftler Jan Philipp Wölbern vom Potsdamer Zentrum für zeithistorische Forschung. Die Arbeitsbedingungen seien schlechter als die ziviler Arbeiter gewesen, der Arbeitsschutz war mangelhaft.

Lesen Sie hier: Schalck-Golodkowski - Tod mit 82

Die Aufarbeitung der Zwangsarbeit politischer Häftlinge war erst Ende 2012 in Gang gekommen. Damals hatte der schwedische Möbelkonzern Ikea eingeräumt, seit den 80er Jahren vom Einsatz politischer Häftlinge für seine Möbelproduktion gewusst zu haben.

Nach Schätzungen der Stasi-Unterlagen-Behörde wurden in den 80er Jahren mindestens 200 Millionen D-Mark (gut 102 Millionen Euro) jährlich mit Waren umgesetzt, die allein auf der Arbeit von Häftlingen beruhten.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.