Balkanländer wollen Wirschaftsflüchtlinge abweisen
Belgrad/Ljubljana -Serbien, Kroatien und Mazedonien wollen nicht mehr alle Flüchtlinge auf der sogenannten Balkanroute über ihre Grenzen lassen.
Nur noch Asylbewerber aus Syrien, dem Irak und Afghanistan sollten passieren dürfen, sagte die Sprecherin des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR in Belgrad, Melita Sunjic, am Donnerstag. Auch Slowenien wolle die neue Regelung anwenden, berichtete die slowenische Nachrichtenagentur STA
Kroatien will Wirtschaftsflüchtlinge nicht zurücknehmen
Mit der konkreten Umsetzung haperte es jedoch. Slowenien, das bereits zu Wochenbeginn - und ohne große Ankündigung - sogenannte Wirtschaftsflüchtlinge an der Einreise aus Kroatien hindern wollte, ersuchte das südliche Nachbarland vergebens, diese Menschen zurückzunehmen, berichtete STA.
Lesen Sie hier: Deutschland und Österreich: Merkel und Faymann rechtfertigen Flüchtlingspolitik
Nach Angaben des kroatischen Portals vecernji.hr handelte es sich um 162 Asylbewerber aus afrikanischen und asiatischen Ländern. Die Quelle zitierte den kroatischen Innenminister Ranko Ostojic mit den Worten: "Wir wollen der Gefahr einer möglichen Abschiebungswelle von Wirtschaftsflüchtlingen vorbeugen. Wir können nicht zulassen, dass Kroatien von ihnen überflutet wird."
Die meisten wollen nach Deutschland
Auf der Balkanroute sind seit dem Sommer Hunderttausende Flüchtlinge aus Nahost, Südasien und Afrika nach Europa gekommen. Die meisten von ihnen suchen in Deutschland um Asyl an. In den Ländern entlang dieser Route wird erwartet, dass Deutschland den Zustrom an Flüchtlingen demnächst drosseln wird.
Lesen Sie hier: Gesetzesentwurf: Asyl-Eilverfahren könnte viele Flüchtlinge treffen
Konkrete Ankündigungen liegen in diesem Zusammenhang nicht vor. Doch die Balkanländer befürchten, dass in diesem Falle Tausende Flüchtlinge bei ihnen hängenbleiben werden. "Wir können niemanden ins Land lassen, von dem wir nicht sicher sind, dass er seine Reise fortsetzen kann", erklärte der serbische Sozialminister Aleksandar Vulin am Donnerstag.
- Themen:
- Flüchtlinge