Kommentar

Ardern hört auf: Ein herber Verlust

Die Politik-Vize über den Abschied von Jacinda Ardern.
Lisa Marie Albrecht
Lisa Marie Albrecht
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Jacinda Ardern war und ist anders. Als sie ihr Amt antrat, polterte Donald Trump in den USA durchs Präsidentenamt, in Brasilien brachte sich Jair Bolsonaro in Stellung, Europa rückte nach rechts. Ardern dagegen wurde als "Anti-Trump" betitelt: jung, weiblich, progressiv. Unvergessen ist ihr souveränes Handeln nach dem Christchurch-Anschlag, als sie mit Hijab Angehörige von Opfern umarmte und umgehend Waffenrechte verschärfte.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Ihr Abgang zeigt aber auch schmerzlich: Empathische Politik strengt an. Mit dem Rückzug Arderns verliert nicht nur Neuseeland eine sehr fähige Premierministerin, sondern die Welt auch ein Vorbild. Nicht zuletzt dafür, dass es abseits von Machismo, Meinungsmache und teils Populismus eine moderne, menschlichere - eben andere - Art gibt, zu regieren. Ein herber Verlust.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Largo am 20.01.2023 19:02 Uhr / Bewertung:

    "Ein herber Verlust"?
    Das sehen die meisten Neuseeländer aber nicht so.

  • Der wahre tscharlie am 20.01.2023 23:17 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Largo

    Woher möchtest du das wissen? Umfrage?
    Nur ein kleiner Textauszug aus "nzherald", In Übersetzung:
    "Aber in ihren ersten zwei Jahren an der Macht hatte Ardern weniger Einfluss als jede andere Premierministerin in unserer Nachkriegszeit. Ihr Koalitionspartner, New Zealand First, war eine zutiefst konservative Partei, die von wohlhabenden Spendern finanziert wurde und entschieden gegen die Art von Veränderung war, die Ardern versprach. Ihr Vize-Premierminister Winston Peters genoss offen seine Rolle als Handbremse und würgte fast jede von Labour eingeführte Politik ab."

    Und weiter heißt es in dem Artikel, dass Febr. 2022 Demonstranten wg Covid das Parlament besetzten. Zitat: "Sie wurde zum Brennpunkt geistesgestörten, gewalttätigen Hasses; Die Drohungen gegen sie nahmen zu. Die Demonstranten stellten sie in Abwesenheit vor Gericht und verurteilten sie zum Tode. Ihre Besetzung endete in einem Aufruhr aus Gewalt und Brandstiftung."

    Noch irgendwelche Fragen?

  • Der wahre tscharlie am 20.01.2023 15:32 Uhr / Bewertung:

    Ein sehr guter Kommentar und eine treffende Beschreibung von Frau Ardern und ihrer Politik.
    Sie sollte nicht nur ein Vorbild sein, nein, wir brauchen mehr Frauen ihrer Art in der Politik!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.