Amnesty wirft Hamas Kriegsverbrechen im Gaza-Krieg vor

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International wirft bewaffneten Palästinensergruppen wie der Hamas Kriegsverbrechen im jüngsten Gaza-Krieg vor.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - In dem 50-tägigen Konflikt zwischen Israel und der im Gazastreifen herrschenden Hamas im Juli und August 2014 seien Tausende Raketen und Granaten auf Wohngebiete in Israel abgefeuert worden, heißt es in einem Bericht der Organisation. Dabei seien insgesamt sechs Zivilisten in Israel getötet worden, unter ihnen ein vierjähriger Junge. Auch auf palästinensischer Seite habe es durch den wahllosen Beschuss mit Raketen und Mörsern durch bewaffnete Gruppen zivile Opfer gegeben.

In einem Bericht aus dem Dezember hatte Amnesty auch Israel mögliche Kriegsverbrechen in den letzten Tagen des Gaza-Kriegs vorgeworfen. Der Direktor des Nahost- und Nordafrika-Programms bei Amnesty, Philip Luther, betonte, die Tatsache, dass auch von palästinensischer Seite Kriegsverbrechen verübt worden seien, entbinde Israel nicht von den Verpflichtungen des humanitären Völkerrechts.

Lesen Sie hier: Boko Haram: Bis zu 350 Frauen und Kinder entführt

Der bewaffnete Flügel der radikalislamischen Hamas und andere Gruppen feuerten den Angaben zufolge in dem Konflikt mehr als 4800 Raketen und 1700 Mörsergranaten auf Israel ab. Der wahllose Beschuss stelle eine unverhohlene Verletzung des humanitären Völkerrechts dar. Etliche der Angriffe seien als Kriegsverbrechen zu bewerten.

Als folgenreichsten Angriff nennt die Menschenrechtsorganisation einen Raketeneinschlag vor einem Supermarkt in einem Flüchtlingslager in Gaza am 28. Juli 2014, bei dem 13 Palästinenser starben, darunter elf Kinder. Ein unabhängiger Munitionsexperte habe den Vorfall untersucht und komme zu dem Schluss, dass es sich um eine palästinensische Rakete gehandelt habe. Die Palästinenser hatten das israelische Militär für den Angriff verantwortlich gemacht.

Lesen Sie hier: Länder erwarten mehr Engagement des Bundes für Flüchtlinge

In dem 50-tägigen Krieg im Sommer 2014 wurden nach Angaben des palästinensischen Gesundheitsministeriums 2230 Menschen getötet oder starben später an ihren Verletzungen. Rund 11 000 Palästinenser wurden verletzt. Auf israelischer Seite wurden mehr als 70 Menschen getötet und Hunderte verletzt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.