Al Kaida bekennt sich zu Charlie-Hebdo-Anschlag

Die Terrorvereinigung Al Kaida im Jemen hat sich in einem Video zu den Anschlägen und Morden um Charlie Hebdo bekannt. "Sie haben gehandelt", erklärt einer der Anführer.
von  AZ
Die Al Kaida im Jemen bekennt sich zu den Charlie-Hebdo-Anschlägen. Im Foto: Szene aus dem Video mit Nasser Ben Ali al-Anassi
Die Al Kaida im Jemen bekennt sich zu den Charlie-Hebdo-Anschlägen. Im Foto: Szene aus dem Video mit Nasser Ben Ali al-Anassi © oh

Paris - Die Terrororganisation Al-Kaida auf der arabischen Halbinsel (AQAP) hat sich zum Angriff auf die Redaktion des französischen Satiremagazins "Charlie Hebdo" bekannt. Der Anschlag sei auf Befehl von Al-Kaida-Chef Aiman al-Sawahiri verübt worden, erklärte ein hochrangiges Mitglied der im Jemen ansässigen Gruppen am Mittwoch in einem Internetvideo.

AQAP habe den Anschlag geplant, finanziert und das Ziel ausgesucht, sagte er weiter. Der Angriff sei eine Rache für die Beleidigung des Propheten Mohammed.

Die beiden islamistischen Terroristen Chérif und Saïd Kouachi hatten laut Augenzeugen bei der Tat angegeben, im Auftrag von AQAP zu handeln. Der Ältere der beiden soll in einem jemenitischen Ausbildungslager von Al-Kaida gewesen sein.

Der bei dem Attentat getötete frühere Redaktionsleiter von "Charlie Hebdo", Stéphane Charbonnier, stand zudem in dem digitalen Dschihadisten-Magazin "Inspire" auf einer "Fahndungsliste". Das Magazin wird von AQAP herausgegeben.

Die Terrorgruppe ist einer der aktivsten Ableger des weltweit agierenden Al-Kaida-Netzwerks. Die sunnitischen Extremisten nutzen den instabilen Jemen unter anderem als Rückzugsort und Rekrutierungsbecken. Im Jemen verüben sie immer wieder Anschläge.

Lesen Sie hier: IS-Video von Terrorist Coulibaly aufgetaucht

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.