ADAC: Externe Berater prüfen Autopreis "Gelber Engel"
Wie viel ist der Autopreis "Gelber Engel" nach den Manipulationsvorwürfen noch wert? Der ADAC will, dass jetzt alles auf den Tisch kommt.
München - Der ADAC lässt seinen umstrittenen Preis „Gelber Engel“ von einem externen Beratungsunternehmen überprüfen. Untersucht würden sämtliche Preisvergaben seit 2005, teilte der Automobilclub am Montag in München mit. Auch die Ergebnisse, die veröffentlicht wurden, sollen auf den Prüfstand. Die Prüfung übernimmt das Beratungsunternehmen Deloitte.
Bei Bedarf könne der Prüfauftrag zudem kurzfristig erweitert werden. Damit will der ADAC seinem Versprechen nachkommen, Transparenz und Klarheit zu schaffen. Die Ergebnisse der Prüfung sollen öffentlich gemacht werden. Einen Zeitpunkt nannte der ADAC dafür noch nicht.
Die Affäre um den „Gelben Engel“ macht seit gut zwei Wochen viel Wirbel. Damals war bekannt geworden, dass die Zahlen bei der Wahl des Lieblingsautos der Deutschen geschönt worden waren. Seitdem ringt der Verein darum, seine Glaubwürdigkeit zurückzubekommen. Sogar der Staatsanwalt prüft die Aufnahme von Ermittlungen.
ADAC-Präsident Peter Meyer hatte sogar kurz angedeutet, den Preis ganz abschaffen zu wollen. Später war der ADAC aber wieder zurückgerudert. Der Pressechef des Vereins und Chefredakteur der "ADAC Motorwelt", Michael Ramstetter, war im Zuge des Skandals zurückgetreten.