3. Startbahn: Kommt jetzt erneut ein Bürgerentscheid?

München - CSU-Chef Horst Seehofer will die Bürger über den heftig umstrittenen Bau einer dritten Startbahn am Münchner Flughafen entscheiden lassen. Das kündigte der Ministerpräsident in der Parteizeitung "Bayernkurier" an.
Gericht: Dritte Startbahn darf gebaut werden
Die Frage lasse sich "nur unter Beteiligung der Bevölkerung lösen", sagte Seehofer. "Ich möchte, dass wir ein Verfahren finden, dass wir dann, wenn die Entwicklung der Starts und Landungen am Flughafen dies rechtfertigt, die Bevölkerung noch einmal entscheiden lassen. Im Fall einer solchen politischen Lösung bekommen wir eine Entscheidung in absehbarer Zeit."
Die Startbahngegner halten das Projekt für überflüssig, weil die Zahl der Starts und Landungen auf Deutschlands zweitgrößtem Airport in den vergangenen Jahren kontinuierlich zurückgegangen sei. Tatsächlich gibt es weniger Flugbewegungen, weil die Maschinen immer größer werden und oft bis auf den letzten Platz ausgelastet sind.
Seehofer mahnte die zahlreichen Startbahn-Befürworter in Kabinett und CSU-Landtagsfraktion: "Am Ende wird es auch hier darauf ankommen, die Menschen mit Argumenten zu überzeugen und nicht mit dem Schlachtruf "mia san mia“ über deren Köpfe hinweg zu entscheiden."
2012 hatte es beim Bürgerentscheid in München eine Mehrheit gegen eine neue Startbahn gegeben, allerdings beteiligte sich weniger als ein Drittel der Münchner Bürger.
Die AZ bildet in diesem großen Überblick die wichtigsten Argumente von Startbahngegnern und -befürwortern ab: 3. Startbahn in München - Alle Argumente Pro und Kontra