Gericht: Dritte Startbahn darf gebaut werden

Die umstrittene dritte Startbahn am Münchner Flughafen darf aus rechtlicher Sicht gebaut werden. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass die Erweiterung des Airports auch tatsächlich kommt.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In dieser Simulation ist zu sehen, wie die dritte Start- und Landebahn auf dem Flughafen München aussehen könnte, bis zu einer möglichen Verwirklichung dürfte es aber noch viele Jahre andauern.
ho In dieser Simulation ist zu sehen, wie die dritte Start- und Landebahn auf dem Flughafen München aussehen könnte, bis zu einer möglichen Verwirklichung dürfte es aber noch viele Jahre andauern.

München - Die umstrittene dritte Startbahn am Münchner Flughafen darf aus rechtlicher Sicht gebaut werden. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) wies am Mittwoch alle 17 Klagen gegen das Milliardenprojekt ab, das nach einem Bürgerentscheid in München allerdings auf Eis liegt. Die Revision gegen das Urteil ließen die Richter des VGH nicht zu.

Der Streit dürfte damit allerdings noch nicht endgültig entschieden sein. An die 300 Starbahngegner im Saal quittierten den Spruch mit Buhrufen und dem Absingen der Bayernhymne. Mehrere Kommunen, der Bund Naturschutz in Bayern (BN) und Privatleute hatten gegen die vom Freistaat 2011 erteilte Baugenehmigung für die vier Kilometer lange Startbahn nahe Freising geklagt. Auf der Piste können stündlich 30 Flugzeuge starten oder landen. Der Prozess hatte sich mit 46 Verhandlungstagen fast ein Jahr lang hingezogen.

Die Startbahngegner halten das Projekt für überflüssig, weil die Zahl der Starts und Landungen auf Deutschlands zweitgrößtem Airport in den vergangenen Jahren kontinuierlich zurückgegangen sei. Tatsächlich gibt es weniger Flugbewegungen, weil die Maschinen immer größer werden und oft bis auf den letzten Platz ausgelastet sind.

Unabhängig vom Prozess ist das Projekt seit 2012 nach einem ablehnenden Bürgerentscheid der Münchner Bevölkerung gestoppt. Die bayerische Staatsregierung und die Wirtschaft befürworten hingegen den Bau der Startbahn.

Im Juni 2012 sprach sich in einem Bürgerentscheid eine Mehrheit der Münchner gegen die dritte Startbahn aus. Die AZ hat damals alle Argumente der Befürworter und Gegner zusammengetragen. Hier zum Nachlesen: Dritte Startbahn - was dafür und was dagegen spricht

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.