Zweiter Ebola-Fall in der USA: Pfleger hat sich angesteckt
Dallas - Erstmals ist in den USA Ebola von einem Menschen auf einen anderen übertragen worden. Eine Pflegekraft habe sich bei der Versorgung des kürzlich verstorbenen Patienten aus Liberia angesteckt, meldete die Gesundheitsbehörde von Texas am Sonntag. Das habe ein erster Test ergeben, die Bestätigung durch einen zweiten stehe noch aus.
Über die Pflegekraft wurden zunächst keine Details wie Alter oder Geschlecht bekannt. Sie hatte am Freitag leichtes Fieber gemeldet und war sofort isoliert worden. Jetzt würden Menschen, die mit ihr Kontakt hatten, untersucht, hieß es.
Ebola-Epidemie: Die Welt kämpft gegen das Virus
"Wir wussten, dass ein zweiter Fall Wirklichkeit werden könnte und wir hatten uns auf diese Möglichkeit vorbereitet", sagte David Lakey von der Gesundheitsbehörde des Staates Texas. "Wir haben unser Team in Dallas vergrößert und arbeiten mit äußerstem Hochdruck daran, eine weitere Ausbreitung zu verhindern."
Der Mann aus Liberia, bei dem sich die Pflegekraft ansteckte, war am Mittwoch gestorben. Der 42-Jährige war am 20. September in die USA geflogen und hatte vier Tage später erste Symptome entwickelt. Die liberianische Regierung warf dem Mann vor, bei der Ausreise gelogen zu haben: Obwohl er einer todkranken Frau in ein Taxi geholfen hatte, habe er beteuert, keinen Kontakt zu Kranken gehabt zu haben. Ein Krankenhaus in den USA hatte den Mann zunächst abgewiesen - obwohl er nach Aussage von Verwandten gesagt hatte, dass er aus dem Ebola-Gebiet kam.
Lesen Sie hier: Zustand der Ebola-Kranken in Madrid verschlechtert
Mitarbeiter der Gesundheitsbehörde hätten die nun erkrankte Pflegekraft bereits befragt. "Menschen, zu denen sie nach dem Auftreten der Symptome Kontakt hatte, werden beobachtet, je nachdem, wie eng der Kontakt war und wie sehr sie dem Virus ausgesetzt waren", hieß es von den Behörden. "Menschen sind nicht ansteckend, bevor sie erste Symptome zeigen", wurde erneut betont.