Wie groß ist der größte Mensch der Welt?

London - Wegen seiner Größe habe Sultan Kosen Schwierigkeiten, modische Kleidung zu finden. Auch muss er in einem eigens angefertigten drei Meter langen Bett schlafen. Aber seine Höhe hat offensichtlich auch Vorteile: "Ich kann Leute schon von weitem erkennen. Und zu Hause kann ich meine Größe nutzen, um Glühbirnen auszuwechseln oder um Vorhänge aufzuhängen", sagte der heute 32-Jährige 2009 nach seinem "Guiness"-Weltrekord als größter Mensch der Welt.
Lesen Sie hier: Welche ist die beliebteste Nation der Welt?
Damals überragte der Türke den bisherigen Rekordhalter, den Chinesen Bao Xishun, um elf Zentimeter. Mit einer Größe von 2,51 Meter hat ihm den Rekord bis heute keiner streitig gemacht.
Was macht man so als größter Mann der Welt?
Kochen. Kosen würde seine türkische Heimat gern mit Selbstgekochtem beglücken. "Ich würde gern ein eigenes Restaurant eröffnen", sagte Sultan Kosen am Donnerstag in London.
Gerade sei sein einziger Job sein Weltrekord. Seinen größten Traum habe er sich aber mit seiner Hochzeit im vergangenen Jahr schon erfüllt, erzählte der 32-Jährige. Jetzt hofft er auf Nachwuchs mit seiner 1,75 Meter großen Frau hofft.
Kosen traf am Donnerstag in London erstmals mit dem kleinsten Rekordhalter zusammen: Der Nepalese Chandra Bahadur Dangi (75) ist nur 54,6 Zentimeter groß. Die beiden posierten für ein Fotoshooting der "Guiness"-Weltrekordler.
Kosen wuchs bis zu seinem zehnten Geburtstag ganz normal. Danach entwickelte er wegen eines Tumors einen sogenannten Gigantismus. 2008 wurde der Tumor entfernt, um das Wachstum zu stoppen. Der Chefredakteur des Guinness-Buches, Craig Glenday, nannte Sultan einen sanften Riesen. "Er ist ein sanfter, ruhiger Mann, der total entspannt und unbeeindruckt von seiner herausragenden Position ist."
Neu auf az-muenchen.de: Die Fragen des Tages - mit Leserbeteiligung